Controlling regelmäßig Planung Finanzplanung Liquiditätsplanung Investitionsplanung Plan-Ist-Abgleich Planabweichungen analysieren Ursachenanalyse werden relevante Kennzahlen überhaupt beobachtet Einrichtung eines Frühwarnsystems Risikoarten Geschäftsrisiken finanzwirtschaftliche Kreditrisiko Liquiditätsrisiko http://www.handelsblatt.com/unternehmen/finanzierung/gelassen-mit-dem-ausland-handeln;2135851 Finanzmarktrisiko Poolingrisiko Corporate Governance Soziale Marktrisiko Umsatz GuV Absatzmarkt Beschaffungsmarkt Preisänderungen Wettbewerb Betriebsrisiko technologische leistungswirtschaftliche organisatorische Mängel menschliches Versagen Rechtsrisiko Abweichungen von Vereinbarungen regulatorisches Risiko externe Risiken Naturereignisse Soziale Politische Technische Persönliche Definition Risiko Verhalten von KD, Lief, MA Kunden können Aufträge bezahlt werden Lieferanten sind Lieferanten lieferfähig Mitarbeiter Stakeholder Liquidität sichern Liquiditätsplanung an Risikoszenario orientieren Kreditsicherheiten zurückverlangen Simulationsrechnungen Methoden Beseitigen Verhüten Ausschließen Verringern Teilen Abdecken Übertragen Begrenzen Ausnutzen Suche nach Alternativen Akzeptieren "soziale Prävention" aktives Achten auf Veränderungen pro-aktive Kommunikation mit Stakeholdern stärkt Vertrauen offener Umgang mit Bilanzen Navigation http://www.blicklog.com/wp-content/Managementpraxis/Start/map.htm http://www.blicklog.com/finanzkrise/krisenmangement-fur-unternehmen/ http://www.blicklog.com/finanzkrise/literatur-zum-management-in-krisenzeiten/ http://www.innovecs.de/