Startseite
>
6. Finanzsektor
>
6.4 Credit Default Swaps
>
6.4.1 Zentrale Gegenpartei
|
Zurück
Vor
|
|
|
|
FAZ: Kreditausfallversicherungen -Ein Schritt zu einem stabileren Finanzsystem (31.7.09):
Die Europäische Kommission ist ihrem Ziel, dem Finanzsystem in Europa mehr Stabilität
zu verleihen, ein Stück näher gekommen. Fristgerecht bis Ende Juli haben die Banken
begonnen, den Handel von Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS) über
eine zentrale Gegenpartei abzuwickeln. Dies hatte der EU-Binnenmarktkommissar Charlie
McCreevy im Oktober 2008 gefordert. Im Februar hatte die Branche eine entsprechende
Selbstverpflichtung unterzeichnet.
HB: Mehr Sicherheit bei Kreditderivaten (27.7.09):
Eurex und Intercontinental Exchange
erhalten von der US-Aufsicht grünes Licht für das Clearing. Die Abrechnungs-Plattformen
beider Börsen dürfen nun als zentrale Kontrahenten für im Freiverkehr direkt zwischen
Banken kreierten und gehandelten Credit Default Swaps in Europa agieren. Das
Ausfallrisiko wird so geringer.
FTD:
Europäer wählen US-Preismodell (22.6.09):
Seit dem Kollaps von Lehman Brothers ist
der Markt für Kreditderivate enorm geschrumpft. Reformen sollen den Handel sicherer
machen – und wiederbeleben. Seit Montag gilt in Europa ein neues Preissystem. Dabei
scheint sich das US-Modell durchzusetzen.
|
|
|
|