„Weltfinanzsystem stand am Abgrund“
Der Chef der Finanzaufsicht BaFin, Jochen Sanio, hat die Rettung des
Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate verteidigt. Nach seinen Worten stand das
Weltfinanzsystem im Herbst 2008 am Abgrund.
HB BERLIN. Trotz einer drohenden Katastrophe für das Weltfinanzsystem durch eine HRE-
Pleite konnte die Bankenaufsicht nach eigener Darstellung die absehbare Schieflage der Bank
nicht abwenden. Die Aufsicht habe keine frühzeitigen Eingriffsmöglichkeiten gehabt, sagte
BaFin-Präsident Jochen Sanio, am Donnerstag vor dem HRE-Untersuchungsausschuss des
Bundestages in Berlin: „Sie saßen in der Falle, wir saßen nebendran.“ Als sich die Lage nach
der Pleite der US-Bank- Lehman Brothers zugespitzt habe, habe die Münchner
Immobilienbank um jeden Preis gerettet werden müssen.
HRE-Skandal belastet Bundesbank Artikel in Merkliste
Die Rettung der schwer angeschlagenen Hypo Real Estate offenbart zusehends Zündstoff.
Nun wurde bekannt, dass sich Deutschlands oberste Bankkontrolleure im Zuge der
Hilfsaktion in einen Interessenkonflikt verstrickt hatten. Die Brisanz: Ausgerechnet die
Bundesbank hatte zum Zeitpunkt der Rettung Milliarden bei der HRE angelegt – auch für ...
Artikel
Blessing stützt Regierung vor HRE- Ausschuss Artikel in Merkliste
Nach Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann waren am Mittwoch der ehemalige Hypo-
Vereinsbank-Chef Wolfgang Sprißler und Commerzbankchef Martin Blessing vor dem
Untersuchungsausschuss zum Niedergang der HRE am Zug. Nach Sprißlers Darstellung hätte
ein Bankrott der Bank noch größere Auswirkungen als die Lehman-Pleite ...
Topbanker vor dem HRE-Tribunal Artikel in Merkliste
Für Josef Ackermann ist die Sache eindeutig: "Zur Rettung der Hypo Real Estate (HRE) hat
es keine Alternative gegeben.“ Die Rettung der HRE sei buchstäblich in "letzter Minute“
erfolgt. Kritik hagelte vor dem Untersuchungsausschuss, der Krise und Rettung der HRE ...
Artikel
Weitere Berichte
HB: HRE-Untersuchungsausschuss- Peer Tadellos (21.8.09):
Der Untersuchungsausschuss
zur Rettung der HRE gerät ganz nach dem Geschmack von Finanzminister Steinbrück.
Wortgewandt und arrogant kann er das Vorgehen der Regierung verteidigen – die Opposition
hat dem nicht viel entgegenzusetzen.