Startseite
>
6. Finanzsektor
>
6.1 Banken
>
6.1.3 Anpassung der Anreizsysteme
|
Zurück
Vor
|
|
|
|
HB: Debatte um Manager-Einkünfte: „Empörung über Banker-Boni ist scheinheilig“
(17.9.09): Der Schock sitzt noch tief: Banken am Rande des Abgrunds, Länder mit
drohendem Staatsbankrott, Millionen Menschen ohne Arbeit. Die Europäer wollen mit aller
Kraft eine zweite Finanzkrise verhindern. Doch mit ihrer Forderung nach einer Begrenzung
von Bonuszahlungen an Manager stoßen sie auf erheblichen Widerstand. Selbst
Ökonomen können den Plänen nichts abgewinnen.
FAZ: Entlohnung – Wie viel Bonus braucht das Land? (5.9.09)
: Die Politik hat längst
verstanden, was gut ankommt. Karl-Gerhard Eick tritt nach der Pleite als Chef von
Arcandor ab und kassiert trotzdem 15 Millionen. Prompt ist Bundeskanzlerin Angela
Merkel zur Stelle. „Dafür habe ich absolut kein Verständnis“, sagt sie – und geißelt damit,
dass Eick die vollen Bezüge für fünf Jahre erhält, obwohl er nur sechs Monate im Amt war.
Zeit: Kappt die Boni!
(24.7.09): Die Wut über die neuerlichen Milliardengewinne der Banken
ist falsch – der Aufruhr über die Verwendung der Gewinne jedoch nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|