Herzlich Willkommen zur Wunschanalyse von Sharewise in Zusammenarbeit mit Stephan Heibel vom Heibel-Ticker.de Börsenbrief (www.heibel-ticker.de) und Rainer Hahn von EMFIS.com. Für die Chartanalyse haben wir Christian Kämmerer (www.TA4YOU.com) um seine Meinung gebeten. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse von Astra Agro Lestari gewünscht.
Astra Agro Lestari laut Sharewise.com:
Prognostiziertes Kursziel | kaufen | halten | verkaufen | |
2 Mitglieder | Ø 2,45 € | 2 | – | 0 |
0 Analysten | Ø kein | 0 | 0 | 0 |
Astra Agro Lestari (WKN 911 507, ISIN ID1000066004)
Firmenlogo Astra Agro Lestari
PROFIL
Astra Agro Lestari ist ein indonesischer Plantagenbetreiber, der aus einer Fusion zwischen PT Astra Agro Niaga und PT Suryaraya Bahtera im Jahre 1997 entstand und wurde im Dezember desselben Jahres an der Börse in Jakarta gelistet. Daraus entstand ein großer Landwirtschaftsbetrieb, der sich dann zu einem großen Palmöl-Konzern entwickelt hat. Heute betreibt die Astra Agro Lestari Palmölplantagen in der Größe von rund 250.000 Hektar! Astra Agro Lestari kontrolliert rund 5% des indonesischen Palmölmarktes und ist somit ein Schwergewicht. Außerdem baut bzw. bezieht die Astra Agro Kautschuk (Rubber) und Kakao. Gleichzeitig deckt man die verschiedenen Wertschöpfungsketten von Anbau über Veredelung bis hin zum Transportgeschäft ab.
ALLGEMEINES UND GESCHÄFTSMODELL
Der Palmöltrend lies die Bewertung der südostasiatischen Plantagenbetreiber in den Jahren 2006 und 2007 explodieren. Heute ist der größte indonesische Plantagenbetreiber Astra Agro Lestari mit satten drei Milliarden Euro bewertet. Astra Agro Lestari ist stark von den zyklischen Konjunkturschwüngen abhängig. Vor allem die Rohstoffpreise machen sich direkt im Ergebnis bemerkbar. Auch die Entwicklung des Ölpreises entscheidend. Selbst wenn ein Teil der Palmöle auch in Nahrungsmitteln und Kosmetika verwendet werden, steigt der Anteil für die Nutzung alternativer Energien.
Die Weltwirtschaftkrise hat den Ölpreis – und auch die anderen Rohstoffe – stark unter Druck gebracht. Dies führte auch beim Palmölpreis zu extremen Rückgängen. Wie der folgende Chart zeigt, hat sich dies direkt auf die Astra Agro Lestari Aktie negativ ausgewirkt. Auch das Ergebnis musste in diesem Zuge Rückschläge verbuchen.
Im ersten Halbjahr ist der Nettogewinn um 51% auf 769,85 Milliarden Rp eingebrochen. Der Umsatz ging um 28,3% zurück. Durchschnittlich wurde das Kilo Palmöl für 6.386 Rp (rund 643 US$/Tonne) verkauft, das unter den Erwartungen lag.
Quelle: Bloomberg
FINANZEN UND AUSBLICK
Inmitten der Kurskapriolen hat es die Astra Agro Lestari Aktie stark verprügeln. Doch der indonesische Aktienmarkt hat aufgrund der positiven Rahmenbedingungen und anhaltend starken Wachstumsaussichten des Bruttoinlandsproduktes eine starke Gegenbewegung erzielt. Davon profitierte auch die Astra Agro Lestari.
Entscheidend für die künftige Entwicklung des Astra Agro Lestari Ergebnisses ist die Entwicklung des Palmölpreises. Und hier haben die Experten ihre Einschätzungen gesenkt, das die Bewertung für das laufende und kommende Geschäftsjahr etwas negativer darstellt. So sehen beispielsweise die Analysten der Daiwa Securities den Palmölpreis bis Ende des Jahres von 615 US$/Tonne auf 525 US$/Tonne gesenkt.
Quelle: Daiwa Securities Research
Im Durchschnitt der indonesischen Palmölplantagenbetreibern hat – wie die oben angeführte Schätzung zeigt – Astra Agro Lestari die höchste Bewertung. Negativ bewerten wir in Bezugnahme der Bewertung auf KGV-Basis, dass die Palmen ein Durchschnittsalter von 14 Jahren haben. 14 Jahre ist das beste Ertragsalter eine Palme. Somit könnten die Plantagen durchschnittlich momentan ihr Peak erreicht haben und durchaus leichte Ernterückgänge entstehen.
CHARTTECHNISCHE ANALYSE
Die Chartanalyse wird in Zusammenarbeit mit Christian Kämmerer, Technischer Analyst, erstellt (www.TA4YOU.com):
PT Astra Agro Lestari Tbk – das sieht gar nicht mal schlecht aus!
Einleitung:
Wie aus den letzten Analysen bekannt, möchte ich heute wieder mit einem so bezeichneten „Big Picture“ starten. Im Fall der heutigen PT Astra Agro Lestari Tbk nutze ich dafür den 10-Jahres-Chart in Euro, um anhand dessen mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen definieren zu können. Diesem 10-Jahres-Chart folgend, ergänze ich die Analyse dann um einen 2-Jahres-Chart, um so Ableitungen zur zukünftigen Entwicklung anhand möglicher Szenarien zu skizzieren. Hintergrund dieser Szenarien ist die Tatsache, dass die Technische Analyse nicht statisch ist und es sich zudem um eine Momentaufnahme der Aktie handelt. Im Grunde müsste jedes Verhalten der Aktie fortlaufend kommentiert und analysiert werden. Um dies zu vermeiden gebe ich dem Chart selbst die Chance sich zu entwickeln und folglich entsprechende Szenarien abzuarbeiten.
Astra Agro Lestari, Chart, 10 Jahre
(Quelle: Der dargestellte Chart wurde mit TradeSignal -Webedition- erstellt.)
Zum 10-Jahres-Chart:
Wenngleich auch das Umsatzvolumen in Deutschland recht gering ist, so zeichnete sich der Kursverlauf der PT Astra Agro Lestari Tbk während der vergangenen 10 Jahre durch einen äußerst trendorientierten Bewegungsverlauf seit den Allzeittiefstkursen im Bereich von 0,04 Euro aus. Seit diesen, aus dem Jahr 2001 markierten, Kurstiefs startete die Aktie eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung mit einer Spitzenperformance von rund 6.500% bis zum Frühjahr des Jahres 2008 und Kursen von 2,58 Euro. Was anschließend folgte ist jedermann bekannt, die Finanzkrise schlug um sich und beförderte auch die Aktie von PT Astra Agro Lestari Tbk in Richtung der Kursniveaus aus dem Jahre 2005 im Bereich von 0,30 bis 0,50 Euro. Im Zuge dann anschließenden Kurserholung an den internationalen Aktienmärkten gelang aber auch der PT Astra Agro Lestari Tbk ein Reversal mitsamt jüngst bestätigenden Ausbruch über die seit 2008 etablierte Abwärtstrendlinie. Was man nunmehr erwarten darf? Mehr dazu wie gewohnt mit Blick auf die kurzfristiger Zeitebene im Anschluss.
Astra Agro Lestari, Chart, 2 Jahre
(Quelle: Der dargestellte Chart wurde mit TradeSignal -Webedition- erstellt.)
Zum 2-Jahres-Chart:
Chance-Risiko-Verhältnis: Chance-Risiko-Verhältnis: 75/25 – aus charttechnischer Sichtweise könnte sich die Situation von PT Astra Agro Lestari Tbk nicht besser darstellen – Abstauberkäufe erscheinen in Kürze möglich! Der Ausbruch aus der seit 2008 etablierten Abwärtstrendlinie wurde bereits mehrfach bestätigt und in Folge dessen sollte sich die Aktie tendenziell weiter aufmachen um aus mittel- bis langfristiger Sicht die Allzeithochs im Bericht von 2,58 Euro einzustellen. Die nächste Hürde auf dem Weg zu diesen Kursniveaus liegt bei rund 1,58 Euro und könnte spätestens dort für einen Kursrücksetzer sorgen. Wobei die Aktie derzeit einen Rücklauf ankündigt, welcher durchaus nochmals als Einladung für langfristige Investments angesehen werden könnte. Die möglichen Haltestellen dieser Gegenbewegung liegen abfallend bei 1,16 und 0,96 Euro (Abstauberniveaus). Im Maximalfall dehnt sich die Korrektur bis spätestens zum 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell bei 0,86 Euro aus. Die Kurszone zwischen 0,85 und 0,90 muss jedoch definitiv auf Wochenschlusskursbasis verteidigt werden um das positiv erscheinende Setup der Aktie nicht zu gefährden. Kurse unterhalb von 0,70 Euro würden für weiter fallende Preise sprechen und die positiven Aussichten der Aktie sichtlich eintrüben.
Soweit die Charttechnik von Christian Kämmerer, Technischer Analyst (www.TA4YOU.com).
FAZIT
EMFIS.com favorisiert die Top-Down Analyse. Das heißt, dass wir zunächst die Volkswirtschaft betrachten, dann die Sektoren und schließlich erst die Unternehmen. Aus dieser Sicht sehen wir die Astra Agro Aktie nicht einmal so schlecht, wie es von einigen Analystenhäusern besprochen wird. Denn die indonesische Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Für 2009 gehen Weltbank, Analystenhäuser und die indonesische Zentralbank von einem Wachstum in Höhe von über 4% aus. Für 2010 gehen bereits Schätzungen von über 5% um. Die sinkenden Rohstoffpreise sind zwar schlecht für die Astra Agro Lestari, jedoch positiv für den Aktienmarkt. Denn dadurch ist die Inflation gesunken, das schließlich Freiraum für wichtig Zinssenkungen und somit steigende Investitionen geführt hat. Mehr Kapital führt somit auch zu einem steigenden Aktienmarkt, der schließlich auch einen Bewertungsaufschlag verdient.
Die Rohstoffbranche dürfte sich unserer Einschätzung zufolge erholen. Die größte Welle der Krise ist überwunden. Deshalb teilen wir die abgestufte Prognose der Daiwa Securities und anderen Analysten nicht. Denn vor allem das asiatische Binnenmarktwachstum (China, Indien, ASEAN – v.a. Indonesien) wird die Rohstoffpreise wieder anziehen lassen.
Was nun exakt die Aktie der Astra Agro Lestari betrifft sehen wir bei der aktuellen Bewertung kein großes Potential. Allerdings scheint auch das Risiko begrenzt zu sein. Deshalb sehen wir die Astra Agro Aktie aktuell als Halteposition, die sich jedoch bei einer Korrektur zum Einstieg anbietet. Sollte sich jedoch der Palmölpreis deutlich stärker entwickeln, dürfte sich dies aufgrund des positiven Marktumfeldes des indonesischen Aktienmarktes überdurchschnittlich stark entwickeln. Die Astra Agro Aktie ist auch im S-BOX Asian Plantation Index (WKN: BN1W3L) als Schwergewicht enthalten. Dieser Index profitiert vor allem bei einer positiven Palmölpreisentwicklung.
Über den Autor
EMFIS.com ist Deutschlands führender Anbieter von Börseninformationen zu den Emerging Markets und Asien. Die EMFIS-Experten sind dabei für verschiedene Investmentbanken beratend tätig und zudem aufgrund ihrer langjährigen Asien-Erfahrung auch häufig gefragte Interviewpartner in TV- und Printmedien. Das bereits im Jahr 2000 gegründete Unternehmen betreibt die Finanzplattformen www.EMFIS.com und www.Rohstoffe-go.de.
Comments on this entry are closed.