So zum Wochenende mal etwas aus der ganz praktischen Alltagsökonomie.
Eigentlich, so trichtert es uns ja ständig die Werbung ein, wird stets alles einfacher, bequemer und besser sowieso. Nicht allerdings das Fernsehen über eine der großen Kabelgesellschaften. Schon einige Jahren nervte es uns, dass man zum Schauen der Kabelkanäle eine eigene Settop-Box braucht, die die Kundenkarte der TV-Gesellschaft aufnimmt. Dadurch wird nicht nur der TV-Tisch durch ein zweites Gerät noch voller gestopft, man hantiert auch ständig mit zwei Fernbedienungen herum.
Schön daher, dass es für die neuen TV-Geräte, in unserem Fall eines von Samsung, mittlerweile Steckmodule haben, in denen man direkt die Karten einstecken kann. Genau, Sie haben den Fehler gefunden. Natürlich kann man die Karte nicht direkt in das TV-Gerät stecken, sondern braucht ein sogenanntes Alphacrypt-oder Was-auch-immer-Modul (sieht so aus und ist etwas größer als eine Kreditkarte). Ich staunte nicht schlecht, als der Verkäufer im Elektrofachmarkt für ein winziges Stück Blech 120 Euro in die Kasse tippte. 120 Euro extra, nur damit wir TV so sehen können, wie es TV-Hersteller und Kabelanbieter versprechen!
Kunden wird das Alphacryptmodul zwangsverordnet, weil TV-Sender und Kabelgesellschaften bestimmte Programme nur verschlüsselt anbieten, dazu hören Pay-TV-Kanäle wie Fußball aber auch zahlreiche ansonsten frei empfangbare Sender. Ohne dieses Modul kann man also bestimmte Programme, die man bezahlt und empfangen möchte, nicht sehen.
Vor einiger Zeit ersetzten wir unser analoges Zweit-TV ebenfalls durch eine LCD-TV mit Alphacryptsteckplatz. Ob das eine gute Idee war, weiß ich nicht. Denn erstens benötigten wir ein weiteres Alphacryptmodul und zweitens benötigt man ein weitere Verschlüsselungskarte seines Kabelanbieters. Die gibt es aber nicht einfach dazu, sondern soll zusätzlich 5 Euro kosten im Monat. Der Fachhändler wartet bereits seit drei Monaten auf die bestellten Alphacryptmodule und verweist darauf, dass angeblich Unitymedia alle am Markt verfügbaren Module aufgekauft habee.
Ich kann und will das nicht überprüfen, weil es mir schlicht auf die Nerven geht. Ich könnte ein zweites Modul mieten bei Unitymedia. Laut Preisliste kostet das weitere 2 Euro. Will ich auch noch unsere Skykanäle auf der zweiten Smartcard sehen, dann zahle ich an Sky weitere 12 Euro. Wenn ich also ein zweites TV-Gerät ohne lästiges Umstecken bedienen will oder unsere Kinder gleichzeitig aber andere Kanäle auf ihren Geräten sehen wollen, dann zahlt man lockere 19 Euro extra pro Gerät im Monat zusätzlich. Klar, alternativ kann ich das Modul nebst Smartcard aus Gerät 1 ziehen und es anschließend in Gerät 2 stecken. Aber das ist Oldschool. So habe ich mir die neue TV-Welt nicht vorstellt. Für mich ist es schlicht Abzocke. Und für viele andere Kunden auch, wenn ich so durch einschlägige Internetforen schaue.
Die nicht mehr ganz so neue TV-Welt mag zwar hübschere Bilder produzieren, bequemer und günstiger ist sie auf keinen Fall geworden. Mir ist außerdem nicht klar, warum die Kunden aufgrund diverser Sicherheitserwägungen ständig mit umständlich zu hantierender und manchmal nicht funktionierender Hardware gegängelt werden. Wir zahlen für unseren Haushalt GEZ, Kabelzugang, Pay-TV-Kanäle, warum muss ich, wenn ich mehr als ein TV-Gerät nutze, noch einmal drauf zahlen? Warum sind die TV-bzw. Kabelanbieter und Gerätehersteller heute nicht per Rückkanal in der Lage, die Berechtigung der Haushalte zu überprüfen bzw. freizuschalten. Kryptomodule und Smartcard sind 90er und passen längst nicht mehr in die Zeit. Die neue Technik ist längst da, wird aber nicht zum Nutzen der Kunden eingesetzt.
Ich kann nur hoffen, dass die Weiterentwicklung der TV-Technik uns dazu bringt, dass wir die Programme, die wir in einem Haushalt sehen wollen, ähnlich wie beim Entertain-Paket der Telekom, komplett aus dem Netz beziehen und zwar ohne zusätzliche Hardware, Smartkarten, Cryptomodule, umständliche Freischaltprozeduren und Klötzchen im HDTV-Bild, wenn mal eine Störung wo auch immer vorliegt. Ich mit sehr gespannt, ob Apple mit seinem iTV oder wie auch immer das neue Konzept heißen wird, hier einmal mehr den etablierten Unternehmen zeigen wird, was Kundenservice und Convenience bedeuten. Die bisherigen Spieler am Markt haben es nicht verstanden.
fuer den Bastler:
Computer mit Crypt Modul als Empfänger –> Tv Pogramm über das Netz Streamen.
Comments on this entry are closed.