Der 25. Spieltag der Fußball Bundesliga ist Geschichte. Und möglicherweise wird dieser Spieltag auch tatsächlich Geschichte schreiben, denn ich kann mich nicht erinnern, so spät in der Saison 4 Mannschaften so dicht beieinander gesehen zu haben. Das verspricht (trotz vieler langweiliger Spiele an diesem Wochenende) noch Spannung pur für die nächsten Wochen.
Ich will mich hier aber gar nicht mit sportlichen oder gar statistischen Details aufhalten, sondern gleich einen Blick auf die Vorhersagen der Profis werfen und schauen, wer mit welcher Wahrscheinlichkeit am Ende die Nase vorn hat. Dazu verwende ich die Daten von Betfair, die die aktuellen Wettquoten freundlicherweise in Wahrscheinlichkeiten umrechnen und sogar noch entsprechende Charts anbieten. Danach sieht die aktuelle Tabelle der Wahrscheinlichkeiten wie folgt aus:
1 | Bayern München | 55% | |
2 | Hertha BSC Berlin | 15% | |
3 | VfB Wolfsburg | 14% | |
4 | Hamburger SV | 13% | |
5 | 1899 Hoffenheim | 3% | |
Angaben gem. Chart Logarithmisch Achse von Betfair am 22.3. 20:00 Uhr |
Bayern führt weiter deutlich die Tabelle an. Die Marktteilnehmer (vulgo: die Wetter) erwarten die Münchner mit einer Wahrscheinlichkeit von 55% am Ende oben.
Der HSV ist nach dem Sieg auf Schalke der Aufsteiger der Woche, wie der folgende Chart zeigt:
Hertha BSC ist trotz weiterer Tabellenführung nach der Niederlage in Stuttgart der Absteiger der Woche:
Für Wolfsburg sieht es auch nach dem Sieg in Bielefeld weiterhin gut aus, hat aber keine nennenswerten Veränderung im Vergleich zu der letzten Woche zu verzeichnen:
Hoffenheim hat sich nach dem Höhenflug bis zur Herbstmeisterschaft zumindest nach Ansicht der Vorhersagebörsen nach dem Unentschieden gegen Hannover aus dem Titelrennen verabschiedet:
Die Mannschaft, der meine Sympathien gehören und die hier nicht mehr vertreten ist, hat die Bundesliga Saison abgeschlossen. Werder Bremen hat sich nach der Niederlage in Dortmund festbetoniert im Mittelfeld der Liga. Für die skandalgebeutelten Norddeutschen werden schon keine Kurse mehr gestellt bei Betfair. Der traurige Chart sieht so aus:
Comments on this entry are closed.