Der überraschende Tod von Michael Joseph Jackson gestern im UCLA Medical Center in Westwood in Los Angeles paralysiert die Welt und vor allem die Medien- und Webwelt. Selbst die Wirtschaftspostillen umgehen das Thema nicht. Und auch ein Wirtschaftsblog kann sich dem nicht entziehen, konzentriert sich dabei aber auf die ökonomischen Aspekte. Der Tod des Megastars startet nämlich eine Kettenreaktion in der Medienwelt, wie wir heute und in den nächsten Tagen gut beobachten können.
Der erste Teil der Reaktion hat bereits begonnen. Die Verbreitung der Information über den Tod selbst und erste Reaktionen von Prominenten und Fans. Es folgen Spekulationen über die Todesursache, Verschwörungstheorie, Forendiskussionen, Pilgerreisen an symbolische Orte und Hintergrundberichte darüber, wie er seine letzten Tage verbracht hat. Radiosender spielen seine Hits, TV-Sender ändern ihre Programme und spielen seine Videos. In einigen Tagen folgt die Beerdigung, die im Fall Jackson fast Dianische Ausmaßen annehmen könnte, wenn die Familie die Trauerfeiern nicht abschottet. Immerhin gibt es in Blogs bereits erste kritische Stimmen über die Sensationsberichterstattung (siehe hier).
Verschämt reiben sich im Hintergrund die Medienindustrie und andere die Hände. Durch das Umdrehen und Recyceln jeder noch so unwichtigen Nachricht aus dem Leben des Superstars versuchen sie Quote zu machen. Bereits in der Nacht wurden in Deutschland Redakteure aus dem Bett geklingelt worden, damit heute Morgen Leser auf den Webseiten die ersten Hintergrundberichte lesen können.
Der Verkauf von CD´s, DVD´s und Büchern wird in den nächsten Tagen in die Höhe schnellen. Dazu haben sich bereits Analysten gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg geäußert: Sony gehören die Rechte an Jackson’s Alben “Off the Wall,” “Thriller,” “Bad,” “Dangerous” and “HIStory”. Und auch Plattengeschäfte selbst haben schon reagiert. So hat laut Bloomberg Tower Records in Japan bereits spezielle Ecken mit Jackson-Produkten eingerichtet.
AEGLive, Veranstalter der geplanten Jackson –Konzerte in London, wird auf seinen Produktionskosten sitzen bleiben und hoffen, dass Versicherungen zahlen, wie im Hollywood Reporter zu lesen ist.
Profitieren könnte auch Thomas Barrack, wie in der FTD vor zwei Tagen zu lesen war: “Der US-Milliardär war lange Zeit Nachbar von Jackson. Sein Anwesen grenzt an das gut 1000 Hektar große Neverland-Grundstück, und im Mai vergangenen Jahres kaufte er Jackson die Ranch quasi ab: Der klamme Popstar konnte einen Kredit nicht bedienen, die Zwangsversteigerung des Anwesens drohte. Barracks Investmentgesellschaft Colony Capital sprang mit 23,9 Mio. $ ein – und bildete ein Joint Venture mit dem Popstar. Was wie Nachbarschaftshilfe der oberen Zehntausend aussieht, soll sich nun in klingender Münze auszahlen: Barrack will Neverland auf Vordermann bringen und dann mit Gewinn wieder losschlagen.
Eine gut geölte Maschinerie ist gestern um 14.26 Uhr (Ortszeit US-Westküste) gestartet. Immerhin traut sich die Titanic schon, den Tod in Satire zu verarbeiten.
Ausgewählte Meldung der (Wirtschafts-)presse zum Tod von Michael Jackson
HB: Jetzt beginnt der Kampf um Jackos Erbe
FTD: Kartenbesitzer könnten leer ausgehen
NYT: Jackson Estate: Piles of Assets, Piles of Debt
Welt: Die Musikindustrie kassiert dank Jackson ab
Bloomberg: Sony-Jackson Partnership Said to Plan on Keeping Beatles Rights …
Bloomberg: Jackson’s Death May Set Off Rush for Concert Refunds
Bloomberg: Michael Jackson Death Mourned By Music, Entertainment Industry
Wiwo: Pop-Legende Michael Jackson, verarmter King of Cash
Welt: Schuldenberg : Wie Michael Jackson sein Vermögen durchbrachte
Bloomberg: Michael Jackson, Tormented ‘King of Pop,’ Dies at 50
Welt: Jackson und der Traum von der Unsterblichkeit
DP: Tod von Michael Jackson führt zu Chaos auf Wikipedia
WSJ: ‚King of Pop‘ Michael Jackson Is Dead
BW: Settling Michael Jackson’s Estate May Be a Thriller
Heise: Michael Jacksons Tod erschüttert das Internet
Focus: Überraschender Tod des „King of Pop“
Spon: Verstorbener King of Pop: Jacksons Tod bewegt und bremst das Netz
Welt: Presseschau zu Michael Jackson : „King of Pop oder Wacko Jacko?“
FT: Michael Jackson dies at 50
gulli: Jackson-Fans: Wikipedia abgeschossen
FTD: Michael Jackson mit 50 gestorben
Spon: Ärzte kämpften mehr als eine Stunde um Jacksons Leben
WSJ: Walking on the Moon, Effortlessly
Focus: „Das ist ein trauriger Tag“
FTD: Die Glitzerwelt des Michael Jackson
FAZ: Ikone und tragische Figur Trauer über Michael Jacksons Tod
NYT: Michael Jackson, Pop Icon, Is Dead at 50
NYT: Troubled Star Was Rushed to Hospital, Unconscious
Bloomberg: Sony’s Sales May Be Boosted by Jackson’s Music, Analysts Say …
Das mit den Verschwörungstheorien ist ja ein übliches Muster: Star stirbt, Verschwörungstheorie entsteht: Elvis, Marilyn Monroe, James Dean, Lady Diana. Ist wohl so eine Art Ersatzreligion: http://is.gd/1klgo
er wird der größte Pop of King bleiden der beste Musiker aller zeiten
„Das alles nur weil er unbedingt auf Tour musste um seine Schulden begleichen zu können.“
@Joerg: Wer weiss… ich denke er war zuvor schon recht „schwach“ … von daher … war es fast abeshebar … dass er ein kein grauer Großvater wird… LEgenden werden eh selten alt, siehe: Bob Marley, Che Guevara, etc ..
Hi,
mich heute Morgen auch, bin gestern wohl zu früh weg vom PC.. naja, in den letzten Jahrzehnten war es musikalisch ja eher ruhig.. trotzdem sehr sehr schade und ziemlich unerwartet irgendwie
Chris
Hat mich heute auch völlig schockiert als ich davon gehört habe. Das alles nur weil er unbedingt auf Tour musste um seine Schulden begleichen zu können.
Comments on this entry are closed.
{ 1 trackback }