Deflation in der Fußball-Bundesliga: Marktwerte pro Spieler im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken

by Dirk Elsner on 1. August 2009

An diesem Wochenende beginnt die neue Fußballsaison mit ihren ersten Pflichtspielen. Wie in jedem Jahr geht es mit dem DFB-Pokal los. Höchste Zeit also, einen Blick auf die Marktwerte der Top-Mannschaften zu werfen. Nach dem Motto “Geld schießt Tore” besagt eine These, die Mannschaft mit den teuersten Spielern wird auch Meister. Eine gute Quelle für die geschätzten Marktwerte der deutschen Profimannschaften ist Website www.transfermarkt.de.

Bei einem Vergleich zum Saisonbeginn vor einem Jahr fällt auf, dass die Marktwerte pro Spieler der Spitzenmannschaften deutlich gesunken sind. Leider bietet transfermarkt keine historischen Daten, so dass ich auf diesen eigenen Artikel zurückgreifen muss, in dem nur wenige Spitzenteams dokumentiert sind. Deren Marktwerte pro Spieler sind jedoch erheblich gesunken:

Verein

2009/10

2008/9

FC Bayern München

9,9 €

10,9

Werder Bremen

3,9 €

4,8

FC Schalke 04

3,7 €

4,7

Nimmt man die aktuelle Marktwerttabelle der Mannschaften als Basis, dann wird Bayern München wieder einmal Meister, diesmal vor Wolfsburg und dem Hamburger SV.  Die aktuelle Tabelle sieht so aus:

Platz Verein 2009/10
1 FC Bayern München 9.898.000 €
2 VfL Wolfsburg 4.776.667 €
3 Hamburger SV 4.071.970 €
4 Werder Bremen 3.929.688 €
5 FC Schalke 04 3.779.310 €
6 Bayer 04 Leverkusen 4.178.846 €
7 VfB Stuttgart 3.510.345 €
8 TSG 1899 Hoffenheim 3.706.000 €
9 Borussia Dortmund 3.076.786 €

Übrigens, selbst der Durchschnittswert pro Spieler des FC Bayern verblasst im Vergleich zu den Werten europäischer Spitzenteams. So kommt Real Madrid auf 18,9 Mio. €, Barcelona sogar auf 19,5 Mio. € und Chelsea auf 15,7 Mio. €. Manchester dagegen kommt nur noch auf schlappe 10,7 Mio. € Marktwert pro Kicker. Kein Wunder, denn allein Christiano Ronaldo wird bei Transfermarkt.de mit einem Marktwert in Höhe von 70 Mio. € geführt.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: