Werblicher Gastbeitrag
Jeder möchte das Geld, was er hat, vermehren, denn die Zeiten sind nicht vorhersehbar und ein finanzieller Puffer macht nicht glücklicher, aber er beruhigt. Doch Geld anlegen ist nicht für Laien, so begehen vor allem Anfänger Fehler, die man eigentlich vermeiden könnte.
Kommt Zeit kommt Rat
Wichtig ist, sich erst einmal richtig zu informieren. Es gibt großartige Publikationen, zum Beispiel vom Investor–verlag.de, auch im Internet zu recherchieren kann helfen. Man sollte allerdings nicht zu viel erwarten, vor allem wenn man mit wenig Geld beginnt. Doch Zeit und Zins können auch kleine Geldmengen wachsen lassen, deshalb sollte man vor allem einfach anfangen. Je mehr man einzahlt, desto höher wird der Zins. Ob monatlich zehn oder hundert Euro, nach ein paar Jahren kann sich das Konto sehen lassen. Frühes Beginnen ist hier unerlässlich, wenn man jung anfängt und 30 Jahre spart, dann ist der Zinseszins beträchtlich. Aber auch nur dann. Auch sollte jeder in guten Zeiten andieschlechtenDenken und für alle Fälle Geld zur Seite legen. Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Auch das regelmäßige Einzahlen ist Pflicht. Machen Sie es sich so einfach wie möglich, ein Dauerauftrag geht ihrem inneren Schweinehund aus dem Weg.
Ruhig bleiben
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Geld anzulegen. Welche die beste ist, das wird sich zeigen. Viele konzentrieren sich auf Anlagemöglichkeiten, die man schnell wieder auflösen kann. Das ist gut in schlechten Zeiten, bringt aber auf lange Sicht nicht so viel Geld. Wenn man sich bindet, dann sollte ein regelmäßiges Einkommen vorhanden sein, sonst wird dieser Weg auch schwierig. Zu früh ist es also schlecht, einen zu strengen Vertrag einzugehen, da man meist Verlust macht. Bei Fonds heißt es aber, langfristig dabei zu sein, denn ein allzu großesHick–Hackhat sich in der Vergangenheit nicht bewährt und das Geld eher geschmälert. Das Konto darf für Raten auch nicht überzogen werden, sonst sind die Überziehungszinsen höher als die Gewinne. Und Gier ist natürlich auch schlecht. Wenn Ihnen zu viel versprochen wird, seien Sie erst recht vorsichtig. Passen Sie ihre Geldinvestitionen ihren Lebensphasen an. Das hat sich bewährt.
Comments on this entry are closed.