Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Citigroup vom Retter zum Geretteten wurde. Noch vor wenigen Wochen wollte sie die angeschlagene Wachovia Bank übernehmen, hatte aber das Bieterduell gegen Wells Fargo verloren.
Vor zwei Jahren hatte die Citigroup einen Börsenwert von mehr als 250 Milliarden Dollar und war damit die größte Bank der Welt, weiß Teleopolis. Nun beteiligt sich die US-Regierung an der Citigroup mit 20 Mrd. US$ und will die Aktien auf unbestimmte Zeit halten. Daneben gibt es Garantien für die Verbindlichkeiten der Bank.
Für die US-Regierung könnte dies ein gutes Geschäft werden. Die Aktien der Citigroup stieg gestern um 50% auf 5,75. Noch vor zwei Jahren waren die Aktien das 10-fache Wert. Sollte sie sich weiter deutlich erholen, dann hätte die US-Regierung ein ausgezeichnetes Geschäft gemacht.
Den Märkten hat diese Rettung aber offenbar gut getan und viel Vertrauen zurück gegeben. Immerhin verzeichnete die US-Börse das erste Mal in diesem Monat an zwei aufeinander folgenden Tagen starke Gewinne.
Mehr zur Rettung der Citigroup
FTD: Staatshilfe: Citigroup erhält 326 Mrd.-Dollar-Stütze
HB: Citi bleibt am Leben – und muss weiter kämpfen
HB: Citigroup: EU fürchtet Wettbewerbsverzerrung
HB: Lehrstück Citigroup: Obamas Team rückt in die Verantwortung
NYT: Another Crisis, Another Guarantee
NYT: The Reckoning: Citigroup Saw No Red Flags Even as It Made Bolder Bets
Comments on this entry are closed.