Deutsche Bad Bank brauchbar aber ohne Marktkomponente

by Dirk Elsner on 22. April 2009

Ich habe bisher nur einen kurzen Blick auf die deutsche Bad Bank-Lösung für toxische Wertpapiere werfen können. Nach erster Lektüre des komplexen Modells scheint dies eine brauchbare Lösung ein. Unwahrscheinlich allerdings, dass hier kein Risiko für den Steuerzahler bestehen soll.

Etwas enttäuscht bin ich, dass nicht eine marktorientierte Lösung wie in den USA gesucht wird. Einen Markt, besser Interessenten für die “notleidenden” Assets gibt es nämlich auch hier. Eine tiefere Betrachtung muss ich in den nächsten Tagen nachliefern, denn es ist nun ziemlich spät. Daher folgend nur die Verweise auf entsprechende Artikel. Empfehlenswert dieser Beitrag bei Weissgarnix und die Diskussion dazu. Sehr viel mehr zu toxischen Wertpapiere und der Bad Bank Diskussion auf dieser Übersichtsseite.

Artikel zur tagesaktuellen Diskussion

HB: Bundesregierung entgiftet Banken

FAZ: Steinbrück: Die „giftigen Papiere“ werden die Steuerzahler nicht belasten

HB: Bad Banks: Auf dem richtigen Weg

Weissgarnix: Vom Hammer und anderen Werkzeugen

FAZ: Eine staatliche Giftmüllhalde

ÖB: Live-Blog: Bankenkrise richtig lösen

FAZ: IWF schätzt Verluste auf 4 Billionen Dollar

FAZ: Union warnt vor Panikmache

FTD: Die Schlechten ins Kröpfchen

Zeit: Privatbanken verschmähen Steinbrücks Bad-Bank-Modell

FTD: Leitartikel: Deutschland trennt und zahlt

FTD: Geithner sieht Banken gut gerüstet

FTD: Deutschland trennt und zahlt

Spon: Finanzkrise: Experten warnen Banken vor verfrühter Euphorie

FAZ: Banken ohne Zukunft

Zeit: Warum die Krise weitergeht

NZZ: Langer Belastungstest für Banken

Stefans April 23, 2009 um 20:39 Uhr

sehe es wie egghat.

Auch ist völlig unklar zu welchen Wert die toxischen Paiere gegen Zerobonds getauscht werden. Zu Nennwert? Das wäre wohl eine absolute Verarsche. Auch ist diese Behauptung in diesem Video, auf Zerobonds gäbe es keine Zinsen und das wäre die „Bestrafung“ der Banker, ja wohl grob irreführend.

egghat April 22, 2009 um 12:13 Uhr

Die Bad Bank ist eine Sch***sidee. Der Steuerzahler (=die Allgemeinheit) bekommt den Schrott und nur den Schrott und die Aktionäre und Geldgeber, die viel näher an der Bank dran sind und im Fall der Aktionäre auch ein Kontrollrecht hatten (und das nicht ausgeübt habe), werden rausgerissen?!?

Nein. Wir reden immer über den Moral Hazard der Vorstände, aber eine Bad Bank ist Moral Hazard für Aktionäre und Anleihekäufer. Die müssen ins Boot und die müssen bluten.

Erst danach ist der Steuerzahler dran!

Bye egghat

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: