Lesehinweise zu IFRS: Was sich in den internationalen Rechnungslegungsstandards ändern soll

by Dirk Elsner on 5. November 2009

In Fachkreisen und zeitweise in der breiteren Öffentlichkeit gehören die International Financial Reporting Standards (IFRS) zu den Themen, die nicht nur Finanzmanagern Magenschmerzen bereiten. Verschiedene Autoren der Zeitschrift “Der Betrieb” geben auf der Webseite unter dem Schlagwort “Brennpunkt IFRS” in verschiedenen Beiträgen einen recht guten Überblick über die sich abzeichnenden Änderungen, die das International Accounting Standards Board (IASB) derzeit in vielen Arbeitsgruppen diskutiert. Die grafische Übersicht auf dieser Seite hilft bei der Orientierung.

Die Themen sind:

  • IFRS – es braut sich was zusammen!
  • Rechnungslegung für KMU in Europa – quo vadis?
  • IAS 39: Wie geht es weiter? Ein Blick in die Glaskugel
  • Diskussionspapier von IASB und FASB zur Leasingbilanzierung – Rechtfertigt der Zweck die Mittel?
  • Ergänzung des IFRS-Abschlusses um einen Managementbericht – IASB schlägt Minimallösung vor

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: