Heute wieder einige Links auf interessante Beiträge der letzten Tage in ausgewählten Wirtschafts- und Bankenblogs.
Ersparnisbildung: privat steigend, gesamtwirtschaftlich sinkend
Die Griechen und die gute alte Zeit
Trotz Rally: Anleger verabschieden sich weiterhin aus US-Aktienfonds
Wer will mein Geld? Die Banken wollen es nicht!
Bankenblues: Warum wir deutlich weniger Geld mit kritischen Kunden verdienen
Die Welt der Online Finanzen (Teil II)
Die deutschen Bankenlandschaft in Folge der Wirtschaftkrise
EU-Ratingverordnung begünstigt US-Agenturen
Nachhaltiges Banking: neue Anbieter vor dem Markteinstieg?!
Credit default swaps Teil II – Ein gefährliches Instrument, was nur Spekulanten nützt
FDIC schliesst sieben weitere Banken – Anzahl klettert auf 37
Alan Greenspan’s Bericht: In einem Bericht („The Crisis“, pdf file), den er heute Brookings Institution präsentiert, deutet Greenspan vorsichtig hin, dass die Regulierungsbehörden die grossen Finanzinstitute dazu hätten zwingen sollen, mehr Eigenkapital zu halten.
Lesehinweis: Deutschlands Zukunft muss vom Finanzmarkt her gedacht werden
Wie klingen eigentlich Banken? Teil I
Too big to fail: Argumente jenseits von populistischem Bankenbashing gefragt
Unfähige Manager sollen haften
Behavioral Finance. Gute Übersicht.
Comments on this entry are closed.