Ein sehr interessanter Beitrag über die irrationalen Reaktionen im ökonomischen Verhalten erklärt auf Basis von Erkenntnissen der Hirnforschung.
Notizen über Wirtschaft, Finanzen, Management und mehr
by mnockerl on 25. Mai 2010
Ein sehr interessanter Beitrag über die irrationalen Reaktionen im ökonomischen Verhalten erklärt auf Basis von Erkenntnissen der Hirnforschung.
Tagged as: Hirnforschung, Ökonomie
Kommentarfunktion geschlossen
Previous post: Blicke in die Wirtschaft am 2010-05-24
Next post: Abgewrackte Regulierung: Die Schlaglochpiste der neuen Finanzordnung
Ein privates Weblog von Dirk Elsner zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Finanzpraxis.
Twitter: @blicklog
Twitter: FinTech_Digital Finance
Feedly: FinTech and Digital Finance
Auszeichnungen
2012 erhielt das Blog den 1. Preis des Finanzblog Awards.
Das Blog ist 2013 ausgezeichnet mit dem SMEIL Award 2013
Get smart with the Thesis WordPress Theme from DIYthemes.
Impressum, Disclaimer, Datenschutz, Links
Interessante Herangehensweise über die Finanzkrise. Im Prinzip ist es doch immer das gleiche: schneller, höher, weiter + gepaart mit Angsten und Risiken.
vg
Micha
[…] Die Antwort auf Frage, warum wir so handeln, wie wir handeln, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Besonders wenn Sie so kurzweilig und verständlich ausfällt, wie von Manfred Spitzer (Wikipedia). Der Ulmer Hirnforscher stößt mit seinen Thesen, besonders was die Bildung angeht, immer wieder auf Widerstände. Dennoch hat er es zu einer regelmäßigen TV-Sendung (Geist & Hirn) geschafft. Aber auch live sind Vorträge von ihm immer wieder ein Ereignis. Es dürfte nur wenigen Rednern gelingen, dass ihnen ein ganzer Saal über zwei Stunden an den Lippen hängt – zumal bei einem solchen Thema. Hier nun eine Folge über die Handlungsweisen der Marktteilnehmer während der Finanzkrise. (via blicklog) […]
Villeicht interessant in diesem Zusammenhang, weil Praxisbezogen, der
Abschiedsbrief von Andrew Lahde, der einen Hedge Fonds betrieben hat fuer
einige Zeit, Erfolg hatte mit short selling – er sah die Finanzkrise richtig
kommen. Und sich dann mittels seines Abschiedsbriefes Luft machte:
http://www.duckhome.de/tb/archives/3793-Der-Abschiedsbrief-von-Hedge-Fond-Manager-Andrew-Lahde.html