Das Feld der Teilnehmer bei der Fußball WM in Südafrika hat sich deutlich gelichtet. Ein Viertel der ursprünglich 32 gestarteten Mannschaften gehen heute in das Viertelfinale. Klar, das ist der richtige Zeitpunkt, um wieder zu schauen, wie die Vorhersagemärkte die Chancen auf den WM-Titel handeln.
Die unten stehende Tabelle zeigt wieder die aus den Erwartungen zweier Wetthandelsmärkte und eines Wettanbieters ermittelten Einschätzungen der Titelchancen.
Vergleicht man diese Tabelle mit den vor der WM gehandelten Erwartungen (dazu diese Tabelle), dann halten sich die Überraschungen ja eigentlich in Grenzen. Unter den acht Teams sind fünf dabei, die auch vor dem Start am Kap unter den Top 8 gehandelt wurden. Nur England, Italien und Frankreich fehlen.
Der Blick Log hält daher den viel zitierten Überraschungseffekt für überschaubar. Bei solchen Ereignissen wäre es eher ungewöhnlich, wenn sich unter den letzten acht Teams nur die Favoriten befinden würden. Wie die Studien zum Zufallsfaktor im Fußball zeigen, gehören „Überraschungen“ zur Normalität und sind damit eigentlich nicht mehr überraschend. Gerade das macht ja auch irgendwie den Reiz des Fußballs aus.
Und was macht Deutschland? Die Titelchancen werden von den Marktteilnehmern immer noch vergleichsweise gering geschätzt. Auf Platz vier liegt Jogis Elf mit einer 12% Chance auf den Titel.
Hier die Tabelle der Wettquoten und daraus ermittelten Chancen
Platz | Platz | Team | Mittel | betdaq | betfair | bwin | Mittel | |||
vorh. | 26.06.2010 | Quote | Chance | Quote | Chance | Quote | Chance | Chance | ||
1 | 3 | Brasilien | 16,56% | 3,475 | 28,78% | 3,475 | 29,04% | 3,5 | 25,97% | 27,93% |
2 | 2 | Spanien | 16,83% | 4,05 | 24,70% | 4,05 | 24,92% | 3,75 | 24,24% | 24,62% |
3 | 1 | Argentinien | 18,64% | 6,3 | 15,88% | 6,3 | 16,02% | 5,25 | 17,31% | 16,40% |
4 | 5 | Deutschland | 9,90% | 8,7 | 11,50% | 8,5 | 11,87% | 7 | 12,98% | 12,12% |
5 | 4 | Niederlande | 11,36% | 9,5 | 10,53% | 9,5 | 10,62% | 8,5 | 10,69% | 10,61% |
6 | 9 | Uruguay | 2,84% | 20,5 | 4,88% | 20,5 | 4,92% | 19 | 4,78% | 4,86% |
7 | 15 | Ghana | 1,15% | 47 | 2,13% | 67,5 | 1,49% | 41 | 2,22% | 1,95% |
8 | 14 | Paraguay | 1,28% | 63 | 1,59% | 92,5 | 1,09% | 51 | 1,78% | 1,49% |
Aus Platzgründen müssen leider die Spalten mit den ursprünglichen Chancen vor Beginn der WM und nach der ersten Woche entfallen:
Zur Erläuterung
Berechnet auf Basis der Quoten von betdaq, betfair und bwin. Die Quoten sind in Wahrscheinlichkeiten umgerechnet (siehe zur Umrechnung diesen Beitrag) und bereinigt um Gebühren bzw. Abschläge durch Handelsspannen. Betdaq und betfair sind sogenannte Wettbörsen, auf denen Erwartungen gehandelt werden. Wetten können dort jederzeit ge- und verkauft werden. Hier wurde der Mittelwert zwischen den aktuellen Spreads als Berechnungsbasis verwendet. Bwin ist einer reiner Wettanbieter, aus dessen aktueller Quote die Chance errechnet wurde.
Comments on this entry are closed.