Am Finanzplatz Frankfurt sehnsüchtig erwartet ist dies die einzige Aufmerksamkeit die Sarrazin vom Blick Log erhält: Der Vorstand der Bundesbank will die Entlassung Sarrazins beim Bundespräsidenten beantragen. Konkret meldete die Bundesbank heute Nachmittag in einer Pressenotiz:
Vorstand der Deutschen Bundesbank beantragt Abberufung von Dr. Thilo Sarrazin
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat heute einstimmig beschlossen, beim Bundespräsidenten die Abberufung von Dr. Thilo Sarrazin als Mitglied des Vorstandes zu beantragen. Der „Corporate Governance“-Beauftragte der Deutschen Bundesbank, Professor Dr. Uwe Schneider, unterstützt diesen Antrag uneingeschränkt.
Sie schob außerdem gleich eine neue Geschäftsverteilung hinterher, in der Sarrazin freilich noch auftaucht:
Geschäftsverteilung im Vorstand der Deutschen Bundesbank
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat in seiner heutigen Sitzung die Verteilung der Ressortzuständigkeiten neu beschlossen.
Folgende Geschäftsverteilung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft:
Präsident Prof. Dr. Axel A. Weber
- Kommunikation
- Revision
- Volkswirtschaft
- Forschungszentrum
Vizepräsident Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler
- Banken und Finanzaufsicht
- Recht
- Risiko-Controlling
Dr. h. c. Rudolf Böhmler
- Controlling, Rechnungswesen, Organisation
- Informationstechnologie
- Personal
- Verwaltung und Bau
- Ausbildungszentrum
Dr. Andreas Dombret
- Finanzstabilität
- Märkte
- Statistik
Dr. Thilo Sarrazin
- Ohne Geschäftsbereich
Carl-Ludwig Thiele
- Bargeld
- Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
Pressemeldungen:
HB: Abberufung verlangt: Bundesbank lässt Sarrazin rauswerfen: Thilo Sarrazins Tage bei der Bundesbank scheinen gezählt: Der Vorstand der Notenbank hat in Abwesenheit Sarrazins einstimmig beschlossen, bei Bundespräsident Christian Wulff die Abberufung als Mitglied des Vorstands zu beantragen. Der Schritt ist historisch einmalig.
FTD: Umstrittene Integrationsthesen Bundesbank lässt Sarrazin rauswerfen: Das lange Warten hat ein Ende: Die Notenbank stellt bei Bundespräsident Wulff den Antrag auf Entlassung ihres streitbaren Vorstandsmitglieds. Es wäre die erste unehrenhafte Entlassung eines Bundesbankers.
HB: Nach der Entlassung: Sarrazin-Opfer Bundesbank: Etliche Ökonomen befürchten, dass die Affäre um Thilo Sarrazin dem internationalen Image der Bundesbank geschadet hat. Besonders die Kritik an der Auswahl der Vorstände wird lauter. Unklar bleibt, ob die Affäre auch Bundesbank-Chefs Axel Weber schaden könnte.
FAZ: Rücktritt verweigert – Bundesbank will Sarrazins Entlassung: Nun also doch: Nach seinen umstrittenen Äußerungen will die Deutsche Bundesbank Thilo Sarrazin als Vorstand abberufen lassen. Zuvor hatte Sarrazin nach eintägiger Bedenkzeit ein freiwilliges Ausscheiden aus dem Vorstand abgelehnt. Von Stefan Ruhkamp
FAZ: Bundesbank-Vorstand – Die Abschaffung Thilo Sarrazins: Ob Bundeskanzlerin Merkel, Bundespräsident Wulff, Finanzminister Schäuble oder Außenminister Westerwelle: Unter den Berliner Politikern, die etwas zu sagen haben, hat der Vorstand der Bundesbank keine Freunde mehr.
Comments on this entry are closed.