Sehr geehrte Damen und Herren,
wir verfügen mittlerweile über mehr als 67.000 registrierte Mitglieder aus aller Welt, die unsere Plattform sehr rege und intensiv nutzen. Dabei geben unsere Mitglieder konkrete Kauf- und Verkaufsempfehlungen sowie das Kursziel zu einzelnen Aktien ab. Wir werten diese Daten aus, um so einerseits die besten Tippgeber zu identifizieren und andererseits die besten Aktien zu ermitteln. Das Ergebnis dieses quantitativen Systems ist die Sharewise Aktienrangliste, welche als Basis für den Sharewise Börsenbrief dient.
Einen Teil des quantitativen Systems wollen wir nun regelmäßig kostenlos allen Mitgliedern zur Verfügung stellen. Dazu werten wir aus, welche Aktien das größte Potenzial besitzen. Diese Auswertung basiert auf den Einschätzungen aller 67.000 Mitgliedern und liefert Ihnen eine gute Basis, unterbewertete Aktien zu identifizieren. Um zu erfahren, was die Top-100 Mitglieder darüber denken, können Sie den Sharewise Börsenbrief kostenlos 4 Wochen lange abonnieren.
Sharewise ist Anfang des Jahres in Kooperation mir Cortal Consors in Frankreich gestartet. Unter der Domain www.hopee.fr kann jeder seine Aktienempfehlungen abgeben. Wenn Sie jemanden in Frankreich kennen, der sich für Aktien interessiert, laden Sie Ihn doch zu Hopee ein.
Beginnen möchten wir heute, wie immer, mit einem aktuellen Marktüberblick. Anschließend gehen wir detailliert auf jene DAX-Aktien ein, die das größte Potenzial aufweisen. Am Ende betrachten wir dann noch die auffälligsten Insiderkäufe und -verkäufe der letzten 2 Wochen.
Marktüberblick
Nachdem der DAX vor ca. zwei Wochen den charttechnischen Ausbruch nach oben vollzogen hat, hat die Jahresendrallye begonnen. Im Hoch lief der deutsche Leitindex in der Folge daher auch schon bis auf ca. 6.640 Punkte. Zuletzt setzte dann eine Korrektur ein, die den DAX vorerst auf 6.568 Punkte zurückgeführt hat. Kurzfristig ist auch im Zuge der Jahresendrallye jederzeit eine Korrektur von 100 bis 150 Punkten möglich, jedoch ist der Aufwärtstrend vollkommen intakt und damit jede Kursschwäche eine Kaufchance.
Denn wir rechnen damit, dass sich die Kursrallye an den Aktienmärkten in Kürze beschleunigen dürfte. Denn der amerikanische Leitindex, der Dow Jones Industrial Averages, konnte bisher sein Jahreshoch im Bereich 11.200 Punkten noch nicht überwinden. Damit ist dieser Index einer der wenigen wichtigen Indizes weltweit, der den charttechnischen Ausbruch noch nicht vollziehen konnte. Angesichts neuer „Quantitive Easing“-Maßnahmen („Quantitive Easing 2“, kurz „QE2“) Maßnahmen der US-Notenbank Federal Reserve (FED) dürfte es aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch der Dow Jones Index ausbrechen dürfte. In der Folge dürfte sich dann die Kursrallye in den USA und damit letztendlich weltweit weiter fortsetzen.
Darum haben wir zuletzt auch die Investitionsquote unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots deutlich erhöht und planen hier derzeit auch weitere Änderungen. Schauen wir uns aber erst einmal an, wie sich unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot entwickelt hat.
Entwicklung Sharewise Börsenbrief Musterdepot
Das Kursplus unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots liegt seit Juni 2010 bei +9,54%. Damit konnte der EuroStoxx 600 (+6,95%) outperformt werden. Darüber hinaus lag die Investitionsquote unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots bis dato „nur“ bei ca. 60%. Aktuell haben wir unsere Investitionsquote auf knapp 75% erhöht, dadurch sollten wir auch in Zukunft gut Renditen erwirtschafften.
Abonnieren Sie daher jetzt den Sharewise Börsenbrief für nur 29,90 Euro im Monat, bilden Sie unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot nach und profitieren Sie so von der „Weisheit der Vielen“.
DAX Aktien mit dem größten Potenzial
Auswertung aller aktuell noch laufenden Empfehlungen unserer mehr als 67.000 Mitglieder.
Aktueller Platz | Platz zuletzt | Aktienname | ISIN | Aktueller Kurs | Potenzial |
1. | 1. | E.ON AG NA | DE000ENAG999 | 22,00 € | +24,32% |
2. | 8. | DEUTSCHE BANK AG NA | DE0005140008 | 41,54 € | +23,10% |
3. | 2. | RWE AG ST | DE0007037129 | 52,79 € | +19,95% |
4. | 17. | MERCK KGAA | DE0006599905 | 58,82 € | +17,28% |
5. | 3. | HEIDELBERGCEMENT AG | DE0006047004 | 37,41 € | +16,09% |
6. | 11. | ALLIANZ SE VNA | DE0008404005 | 88,90 € | +7,87% |
7. | 6. | MÜNCHENER RÜCK (MUNICH RE) | DE0008430026 | 109,25 € | +6,60% |
8. | 23. | DEUTSCHE BÖRSE AG | DE0005810055 | 51,39 € | +6,29% |
9. | 16. | COMMERZBANK AG | DE0008032004 | 6,46 € | +1,66% |
10. | 21. | FRESENIUS MEDICAL CARE ST | DE0005785802 | 45,44 € | +0,05% |
11. | 27. | SAP AG | DE0007164600 | 37,09 € | -0,16% |
12. | 15. | INFINEON TECHNOLOGIES AG NA | DE0006231004 | 5,69 € | -0,26% |
13. | 18. | SIEMENS AG NA | DE0007236101 | 81,44 € | -0,40% |
14. | 12. | DEUTSCHE TELEKOM AG NA | DE0005557508 | 10,15 € | -1,68% |
15. | 7. | THYSSENKRUPP AG | DE0007500001 | 26,23 € | -2,48% |
16. | 14. | BEIERSDORF AG | DE0005200000 | 47,66 € | -2,80% |
17. | 24. | DAIMLER AG NA | DE0007100000 | 47,96 € | -2,97% |
18. | 13. | BASF SE | DE000BASF111 | 52,01 € | -3,71% |
19. | 5. | BAYER AG | DE000BAY0017 | 54,70 € | -4,41% |
20. | 19. | DEUTSCHE POST AG NA | DE0005552004 | 13,54 € | -5,62% |
21. | 4. | K+S AG | DE0007162000 | 49,40 € | -7,02% |
22. | 30. | MAN SE ST | DE0005937007 | 81,14 € | -8,00% |
23. | 10. | ADIDAS AG NA | DE000A1EWWW0 | 46,66 € | -10,16% |
24. | 20. | METRO AG ST | DE0007257503 | 51,03 € | -11,02% |
25. | 9. | LUFTHANSA AG VNA | DE0008232125 | 15,42 € | -13,28% |
26. | 29. | BMW ST | DE0005190003 | 49,95 € | -14,58% |
27. | 22. | VOLKSWAGEN AG VZO | DE0007664039 | 104,25 € | -14,69% |
28. | 25. | LINDE AG | DE0006483001 | 103,30 € | -15,11% |
29. | 26. | FRESENIUS SE VZ | DE0005785638 | 60,62 € | -20,41% |
30. | 28. | HENKEL KGAA VZO | DE0006048432 | 43,15 € | -29,46% |
Derzeit sind die drei DAX Aktien mit dem größten Potenzial also die Aktien der E.ON AG, der Deutschen Bank AG sowie der RWE AG ST.
Damit befinden sich die Aktien der beiden deutschen Versorgungsunternehmen (E.ON AG, RWE AG ST) sowie der einzigen deutschen Bank mit Weltgeltung, der Deutschen Bank AG, ganz oben auf der Liste der Aktien mit dem größten Kurspotenzial im DAX.
Sentimentdaten
Analysten
Empfehlungen (Anzahl Empfehlungen), Kaufen / Verkaufen
23.10. bis 27.10. (194): 49,5% / 8,3%
ANALYSTEN KAUF: Volkswagen AG VZO, LVMH, Nestlé Nam.
ANALYSTEN VERKAUF: ABB Ltd., Hermes International S.A., Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding
Privatanleger
23.10. bis 27.10. 65% Bullen (steigende DAX Kurse) 35% Bären (fallende DAX Kurse)
Durchschnittlich erwarteter DAX-Endstand für kommenden Freitag: 6.641
PRIVATANLEGER KAUF: Électricité de France, Singulus Technologies AG, Kloeckner + Co. SE
PRIVATANLEGER VERKAUF: Peugeot S.A., Cobram Oil plc, SER Systems AG
Die professionellen Analysten favorisieren derzeit die Aktien des im DAX notierten Autobauers Volkswagen AG VZO, des französischen Luxusgüterkonzerns Louis Vuitton Moet Hennessy (kurz: LVMH) sowie des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé Nam.
Auf der Verkaufsliste der Profis stehen hingegen die Aktien des Schweizer Energie- und Automationstechnikkonzerns ABB Ltd., des französischen Modekonzerns Hermes International S.A. sowie der deutschen Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding.
Die privaten Sharewise Mitglieder hingegen favorisieren derzeit die Aktien des französischen Versorgers Électricité de France, des deutschen Maschinenbauers Singulus Technologies AG sowie des Stahlhändlers Kloecker + Co. SE.
Auf der Verkaufsliste der privaten Sharewise Mitglieder befinden sich hingegen die Aktien des französischen Autobauers Peugeot S.A., der Cobram Oil plc sowie der SER Systems AG.
Am 20. April explodierte die Ölbohrinsel Deep Water Horizon im Golf von Mexico. Dadurch strömte Öl aus dem Bohrloch in den Golf von Mexico, wodurch es zu einer der größten Umweltkatastrophen seit dem Unglück um den Öltanker Exxon Valdez im Jahr 1989. Aus Angst vor möglichen Schadenersatzzahlungen wurden daher die Aktien betroffener Unternehmen an der Börse regelrecht ausverkauft. Nur so konnten wir die Aktie von Transocean Ltd. günstig für unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot „abstauben“. Doch unsere Sharewise Top User favorisieren seit Wochen die Aktie des Unternehmens, dass das am stärksten betroffene Unternehmen dieser Katastrophe war, ist und wohl auch noch länger bleiben wird: BP plc. Darum schauen wir uns die Aktie der BP plc in der aktuellsten Ausgabe des Sharewise Börsenbriefes in Ruhe an und erläutern unseren Lesern und Leserinnen die Chancen und Risiken eines Investments in diese Aktie.
ANALYSE: BP plc
Die vollständige Analyse bleibt den zahlenden Abonnenten des Sharewise Börsenbrief vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Qualität Ihren Preis hat.
Aktuelle Insiderhandel und Director Dealings
Veröffentlicht | Handelsdatum | Aktie | Aktion | Volumen |
25.10.2010 | 22.10.2010 | Ad Pepper Media AG | Verkauf | 428.858 € |
25.10.2010 | 20.10.2010 | Ad Pepper Media AG | Verkauf | 5.811 € |
25.10.2010 | 18.10.2010 | Ad Pepper Media AG | Verkauf | 6.544 € |
22.10.2010 | 22.10.2010 | SMARTRAC N.V. | Andere | 200.000 € |
22.10.2010 | 22.10.2010 | SMARTRAC N.V. | Andere | 1.960.700 € |
22.10.2010 | 22.10.2010 | SMARTRAC N.V. | Andere | 9.207.000 € |
21.10.2010 | 15.10.2010 | H+R Wasag AG | Kauf | 2.100.000 € |
21.10.2010 | 15.10.2010 | H+R Wasag AG | Kauf | 1.406.845 € |
21.10.2010 | 11.10.2010 | Kabel Deutschland Holding | Verkauf | 7.074.155 € |
Einen großen Insiderverkauf im Volumen von über 7 Mio. Euro gab es zuletzt bei der Aktie der Kabel Deutschland Holding. Das Unternehmen ging erst vor einigen Monaten an die Börse und so macht hier mit der Basil Management Inc. Kasse. Weiter zugekauft haben die Insider beim Spezialchemiekonzern aus dem SDAX, der H+R Wasag AG. Richtig Kasse gemacht haben die Insider beim RFID Spezialisten aus dem TecDAX, der SMARTRAC N.V. Hier haben gleich mehrere Insider das öffentliche Angebot der OEP Technologie B.V. angenommen und ihre Aktien verkauft. Darüber hinaus verkauften auch Insider bei der Ad Pepper Media AG zuletzt Aktien.
Über den Autor
Sascha Huber, Jahrgang 1978 und wohnhaft in Trier, ist schon seit Zeiten des damaligen Neuen Marktes als intimer Kenner der Hightechbranche bekannt. Er betrieb in den Jahren 1998 bis 2001 zusammen mit einem Partner eine der damals führenden Börsenhotlines sowie eines der damals führenden Börsenportale und gehörte damit zu den Ersten, die das Potential von Aktien wie Amazon.com, eBay oder Intershop Communications erkannten. Im Gegensatz zu vielen anderen Experten riet er allerdings rechtzeitig im März 2000 zum Ausstieg aus dem Neuen Markt und warnte sehr frühzeitig vor Luftnummern wie ComROAD, Gigabell oder Infomatec. Mittlerweile gehört er zu den aktivsten Sharewise Mitgliedern und zeichnet sich dabei durch exzellentes Börsen Know How aus. Dabei liegt seine Spezialität unverändert im Hightechsektor, den er aufgrund eines Informatikstudiums auch bestens einschätzen kann.
Comments on this entry are closed.