Festnahme eines Geistlichen in Saudi Arabien bewegt Finanzmärkte mehr als zu Guttenberg-Rücktritt (+Presseschau)

by on 1. März 2011

Die Preise auf Finanz- Devisen oder Rohstoffmärkten werden ganz wesentlich durch Informationen getrieben. Dabei sind längst nicht alle Nachrichten kursrelevant. Das lies sich heute gut beobachten. Der in Deutschland die Schlagzeilen bewegende Rücktritt von zu Guttenberg ist aus Sicht der Börsen eine irrelevante Nachricht gewesen. Aus ihr lassen sich keine veränderten Bewertungen für Aktien, Bonds oder Devisen ableiten.

image

Das Bild oben (Quelle: Boerse-go) zeigt den Intraday-Chart von heute. Die Nachricht vom Rücktritt von zu Guttenberg verbreitete sich ab etwa 10:30. Ganz anders verhält es sich mit einer kurzen Meldung über die Festnahme eines Geistlichen in Saudi-Arabien. Diese Meldung erschütterte zunächst die Börse in Saudi-Arabien, die lt. Handelsblatt um fast 8% einbrach. Einem Flächenbrand gleichend ging es dann an den Börsen weltweit bergab, weil sich um ihr Gelder besorgte Anleger vor einer Ausbreitung des arabischen Frühlings auf das wichtigste Ölförderland der Welt fürchten. Mit dem Ölpreis, so zeigt es das Bild (Quelle: Godmode-trader) unten, ging es ab 13 Uhr steil nach oben:

image 

Der Intraday-Einbruch von 170 Punkten im DAX gibt also einen Vorgeschmack, was an den Finanzmärkten los sein wird, wenn es in Saudi-Arabien oder erst recht in China unruhiger wird.

Presseschau zum Rücktritt von zu Guttenberg

Spon: Guttenberg gibt auf: Der Tag des Rücktritts im Protokoll

FAZ: Merkel beklagt „verlogene Debatte“ Guttenberg tritt zurück: Erwarte kein Mitleid

FTD: Plagiatsaffäre und Rücktritt Wie Guttenberg Merkel im Stich ließ

Spon: Der Abschreiber: Chronologie einer Affäre

FAZ: Reaktionen auf Guttenbergs Rücktritt „Er wird eine politische Zukunft haben“

Spon: KTG-Abgang Gutt so!

FAZ: Das Leben zu Guttenbergs Die Last, Elite sein zu müssen

Spon: Presseschau zum Guttenberg-Rücktritt "Wahnsystem und Allmachtsfantasien"

FTD: Pressestimmen "Guttenbergs Rücktritt ist alternativlos"

NYT: German Defense Minister Resigns Over Plagiarism

WSJ: German Minister Resigns Over Plagiarism Scandal

ninja März 1, 2011 um 22:45 Uhr

@alle

Guttenberg ist einfach zu gut für diese Welt!

Diese furchtbar eingebildete Wissenschaftsmafia (Schavan, Lepsius, etc.) hat ihn letztlich zu Fall gebracht!

Bücher sind sowieso Sch… (ausser Facebook und Fuckbook, natürlich), denn die liest eh kein Schwein.

Dabei gibt es keine Wissenschaft — es gibt nur Technik und Technologie (s. Mutti bei CEBIT). Alles darüber ist eh nur Rhetorik!

Und Guttenberg ist ein perfekter Rhetoriker mit einem perfekten hypersozialen Primatenhirn — das ganze geBILDete Volk spürt das!

Und das Volk braucht charismatische Führer mit einer hypersozialen Intelligenz!!!!

Darum: Guttenberg for Kanzler!!!!!

Guttenberg will be back!!

mnockerl März 1, 2011 um 23:00 Uhr

Merkwürdiger Kommentar, den ich in dieser Form unpassend finde.

Comments on this entry are closed.

{ 1 trackback }

Previous post:

Next post: