Welchen Aktien trauen die Top 100 Mitglieder die beste Rendite zu?

by sharewise on 25. März 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell verfügen wir über mehr als 90.000 registrierte Mitglieder aus aller Welt, die sich auf unserer Plattform messen lassen. Wir sind überzeugt, dass die Börse zu Übertreibungen nach oben oder auch nach unten neigt. Dabei gibt es natürlich gute und schlechte Investoren.

Genau aus diesem Grund überprüfen wir, welche Aktientipps auf Sharewise auch tatsächlich eintreffen. Bei jeder Aktienempfehlung müssen Sie bei uns angeben, ob Sie eine Aktie kaufen oder verkaufen würden, verbunden mit einem konkreten Kursziel. Wir überprüfen dann, was anschließend mit dem Aktienkurs passiert. Diejenigen Tippgeber, die den STOXX Europe 600 nachhaltig schlagen (dabei werden nur Aktien mit mindestens 500.000€ täglichem durchschnittlichen Handelsvolumen berücksichtigt), werden bei uns ganz oben in der Rangliste geführt. Es zählt also einzig und allein die Outperformance zum STOXX Europe 600 – denn wer besser als der Index ist, schlägt den Markt!

Auf Sharewise kommt keiner in der Rangliste nach oben, der mit einem Aktientipp Glück gehabt hat. Mindestens 10 abgegebene Empfehlungen sowie mindestens eine neue Empfehlung pro Monat gewährleisten, dass Sie sich auf die Outperformance unserer Top 100 Mitglieder verlassen können.

Dieser Ansatz schützt nachhaltig davor, die falschen Aktien zu kaufen. Beteiligen Sie sich einfach aktiv bei uns und geben Sie Ihre Empfehlungen ab.

Nun werten wir von Sharewise aus, welche Aktien aktuell von den Top 100 Mitglieder zum Kauf empfohlen werden. Einen Teil dieser Auswertungen stellen wir regelmäßig kostenlos allen Mitgliedern zur Verfügung, indem wir Ihnen die ersten drei Aktien aus dieser Liste zeigen.

Beginnen möchten wir heute wie immer mit einem aktuellen Marktüberblick. Anschließend gehen wir detailliert auf die drei Aktien ein, die aktuell von unseren Top 100 Mitgliedern am häufigsten zum Kauf empfohlen werden. Am Ende betrachten wir dann noch die auffälligsten Insiderkäufe und -verkäufe der letzten zwei Wochen.

Marktüberblick

Natürlich sind auch wir vom Sharewise Börsenbrief keine Hellseher und so konnten auch wir die schlimmen Ereignisse in Japan nicht vorhersehen. Aber wir hatten unsere Abonnenten rechtzeitig davor gewarnt, dass es an den Märkten kurzfristig schwieriger werden dürfte. So haben wir im Sharewise Börsenbrief unsere Börsenampel schon vor einigen Wochen auf „gelb“ geschaltet und versucht unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot etwas defensiver auszurichten. Darum haben wir Ende Januar 2011 die als defensiv geltende E.ON Aktie in unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot aufgenommen und daran können Sie schon erkennen, dass wir leider nicht über hellseherische Fähigkeiten verfügen. Denn aufgrund der Atomkraftwerkskatastrophe von Fukushima geriet natürlich insbesondere die E.ON Aktie unter Druck. Und auch eine weitere Aktie unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots litt unter den Ereignissen in Japan, nämlich die Aktie des Versicherungsriesen Allianz SE. Daher haben wir kurzfristig reagiert und die Stoppkurse in unserem Sharewise Börsenbrief Musterdepot vorübergehend ausgesetzt.

Allerdings haben wir mit der Aktie des Solarmaschinenbauers Roth & Rau AG auch eine Aktie im Depot, die von den Ereignissen in Japan kurzfristig massiv profitieren konnte. Und mit der Aktie des Stahlhändlers Klöckner + Co. SE haben wir eine weitere Aktie, die mittelfristig vom nun notwendig gewordenen Wiederaufbau in Japan profitieren dürfte. Zudem haben wir den kleinen „Sell Off“ an den Märkten dazu genutzt, die Investitionsquote unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots zu erhöhen.

Denn generell bleiben wir bei unserer Markteinschätzung, die wir schon vor zwei Wochen an dieser Stelle beschrieben haben. Nämlich das wir noch zwei schwierige aber sehr volatile Monate März und April erleben werden, bevor es dann im Mai wieder leicht nach oben gehen dürfte. Den Sommer über dürften sich die Märkte dann volatil seitwärts bewegen, bevor es gegen Jahresende wieder zu einer Kursrally kommen dürfte. Insgesamt erwarten wir den DAX zum Jahresende hin in Richtung alter Allzeithochs im Bereich 8.150 Punkte sowie neue Allzeithochs Anfang des Jahres 2012. Auch wenn kurzfristig daher, angesichts der Lage im Nahen Osten, Nordafrika und Japan, noch schwierige und vor allen Dingen sehr volatile Zeiten auf uns zukommen könnten, belassen wir unsere Börsenampel auf „gelb“ und empfehlen weiterhin Aktien überzugewichten. Denn die kurzfristige Aktienmarktentwicklung ist rein politisch bedingt und politische Börsen haben der Erfahrung nach stets kurze Beine. Mittel- bis langfristig jedoch setzen sich an den Aktienmärkten immer die fundamentalen Daten durch und diese zeigen derzeit eine recht günstige Bewertung an. Insofern ist ein Umschalten der Börsenampel auf „rot“ unseres Erachtens derzeit absolut nicht angebracht, denn es ist kein neuer Börsencrash zu erwarten. Auch darum haben wir ja den kurzfristigen „Sell Off“ aufgrund der Ereignisse in Japan dazu genutzt, die Investitionsquote unseres Sharewise Börsenbrief Musterdepots wieder deutlich aufzustocken und sind daher nun zu knapp 93% investiert. So liegen wir in Sachen Performance aktuell wieder in etwa gleichauf mit dem DAX und konnten alle anderen Vergleichsindizes outperformen. Und das trotz der Tatsache, dass wir mit den Aktien der Allianz SE sowie der E.ON AG aufgrund der traurigen Ereignisse in Japan ein wenig Pech hatten.


 

Diese 3 Aktien empfehlen unsere Top 100 Mitglieder aktuell am häufigsten zum Kauf

1.) Dialog Semiconductor plc: Bereits Mitte September 2010 haben wir den Leserinnen und Lesern unseres Sharewise Börsenbriefes die Aktie des Chipentwicklers Dialog Semiconductor plc zu Kursen unter 11,00 Euro zum Kauf empfohlen. Unser Kursziel auf Sicht eines Jahres lag bei 18,00 Euro und wir haben sogar versucht die Aktie in unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot aufzunehmen, was jedoch leider nicht gelang. Inzwischen hat die Aktie mit in der Spitze knapp 20,00 Euro unser Kursziel mehr als erreicht, fiel jedoch in den letzten Wochen deutlicher zurück. Dies haben unsere Sharewise Top Mitglieder zum Anlass genommen die Aktie zuletzt verstärkt zum Kauf zu empfehlen, so dass sie schon seit mehreren Wochen den ersten Platz auf unserer Sharewise Aktienrangliste belegt. Zuletzt haben wir die Aktie daher im Rahmen unseres Sharewise Börsenbrief nochmals genauer unter die Lupe genommen und das Kursziel auf nun 22,00 Euro (auf Sicht eines Jahres) erhöht. Dabei vertrauen wir voll und ganz auf die Fähigkeiten unserer Sharewise Top Mitglieder sowie unsere eingehende Analyse. Würde man den Insidern folgen, so dürfte man das Papier derzeit eigentlich nicht anfassen, da hier zuletzt Insiderverkäufe im großen Stil getätigt wurden.

2.) Aixtron SE: Die Aktie des Herstellers von Maschinen zur Produktion von LEDs, Aixtron SE, gehört ebenfalls zu den absoluten Dauerbrennern in unserer Sharewise Aktienrangliste. Darum haben wir die Aktie bereits im September zu Kursen von 21,40 Euro in unser Sharewise Börsenbrief Musterdepot aufgenommen. Ende Januar 2011 wurden wir dann zu Kursen von 28,80 Euro mit einem Kursgewinn von fast +35% unglücklich aus der Aktie ausgestoppt. Wir hatten damals ohnehin vor hier Gewinne mitzunehmen, hätten die Aktie aber gerne zu Kursen von über 30,00 Euro verkauft. Aber wie dem auch sei, der Verkauf war im Nachhinein zumindest kein grober Fehler. Denn seit einigen Wochen konsolidiert die Aktie zwischen 28,00 Euro auf der Unterseite und 32,00 Euro auf der Oberseite und kommt nicht mehr richtig voran. Nachdem der große amerikanische Konkurrent Cree Inc. zuletzt eine Umsatzwarnung aussprechen musste, geriet auch die Aixtron Aktie wieder unter Druck und testet aktuell wieder die 28,00 Euro Marke. Generell gilt hier: Fällt die Aktie unter die untere Begrenzung der Seitwärtsrange und damit unter die 28,00 Euro Marke, so drohen weitere Kursverluste in Richtung 25,00 Euro und später in Richtung 22,00 Euro/23,00 Euro. Kann die Aixtron Aktie hingegen über die 32,00 Euro Marke nach oben ausbrechen, so dürfte der Kurs zügig in Richtung 38,00 Euro weiter steigen. Derzeit ist noch keine Entscheidung absehbar, generell sind wir jedoch – wie ja auch unsere Sharewise Top Mitglieder – eher positiv gestimmt.

3.) Deutsche Bank AG: Ähnlich wie die beiden anderen genannten Aktien gehört auch die Aktie der Deutschen Bank AG zu den Dauerbrennern in unserer Sharewise Aktienrangliste. Dies ist auch wenig verwunderlich, da die Aktie mit einem Vorsteuer-KGV von gerade einmal 4 (auf Basis des geplanten Gewinns vor Steuern in Höhe von 10 Mrd. Euro in 2011) extrem günstig bewertet. Daher wird die Aktie von unseren Sharewise Top Mitgliedern insbesondere zu Kursen um bzw. unter 40,00 Euro immer wieder verstärkt zum Kauf empfohlen. Im Sharewise Börsenbrief haben wir die Aktie daher ebenfalls schon frühzeitig, konkret Mitte Oktober 2010 zu Kursen unter 40,00 Euro, zum Kauf empfohlen. Aufgrund der Ereignisse in Japan bietet sich nun noch einmal die Chance auf dem Niveau von Mitte Oktober in die Aktie einzusteigen.

Die Sharewise Aktienrangliste enthält nur die Aktien, die aktuell von unseren Top 100 Mitgliedern verstärkt zum Kauf empfohlen werden. Auf Basis dieser Aktienrangliste wird jede Woche die Aktie ausgewählt, die wir im Rahmen unseres Sharewise Börsenbrief besprechen. So ist gewährleistet, dass unsere Leser vom Sharewise Konzept der „Weisheit der Vielen“ und davon, welche Aktien unsere nachweislich besten Mitglieder aktuell favorisieren, profitieren. Uns interessieren dabei vor allem die Neueisteiger in die Sharewise Aktienrangliste. Denn diese Aktien wurden dann von vielen Top 100 Mitgliedern zum Kauf empfohlen. Meistens gibt es dann bei dieser Aktie ein aktuelles Ereignis wie z.B. sehr gute Quartalszahlen. Oder die Aktie ist stark gefallen, hat einen Boden gebildet und wird deshalb zum Kauf empfohlen. Wir von Sharewise beobachten die Sharewise Aktienrangliste und suchen die beste Aktie aus. Diese Aktie analysieren wir dann für Sie und sagen Ihnen genau, ob Sie die Aktie kaufen sollen. Alle Aktien auf der Sharewise Aktienrangliste, die wir Ihnen empfehlen, werden täglich mit Umsätzen von durchschnittlich mindestens 500.000 € gehandelt.


Sentimentdaten

Analysten

19.3. bis 23.3.: 54,9% Kaufen und 6,7% Verkaufen

ANALYSTEN KAUF: Deutsche Telekom AG, MAN SE St., Swiss Re

ANALYSTEN VERKAUF: Alpha Bank, RWE AG St., Nobel Biocare

Wir überprüfen auf Sharewise auch wie gut die Analysten sind. Denn auch dort gibt es gute und schlechte. Daher wollen wir Ihnen kurz die in der letzten Woche häufig zum Kauf empfohlenen Aktien vorstellen.

Die Analysten favorisieren derzeit die Aktie der Deutschen Telekom AG. Dies verwundert nicht, denn der Deutschen Telekom AG ist in der Tat am vergangenen Sonntag ein sehr guter Deal gelungen. So konnte das Unternehmen die schwächelnde US-Tochter T-Mobile USA an den amerikanischen Telekommunikationsriesen AT&T verkaufen und erzielte dabei mit 39 Mrd. US-Dollar einen sehr ordentlichen Verkaufspreis. Zumal 25 Mrd. US-Dollar des Kaufpreises in bar und damit direkt in die Kasse des deutschen Branchenprimus fließen. Ferner wird man jedoch mit einer Beteiligung in Höhe von ca. 8% größter Einzelaktionär von AT&T und bleibt somit im amerikanischen Markt präsent. Insbesondere der hohe Kaufpreis begeistert dabei die Analysten, da diese den Wert von T-Mobile USA deutlich niedriger angesetzt hatten. So hatte die Deutsche Telekom AG einst rund 40 Mrd. US-Dollar für die ehemalige Voicestream Wireless bezahlt, aus der später dann ja T-Mobile USA wurde. Alles in allem kam die Deutsche Telekom AG so nochmal mit einem „blauen Auge“ davon und die Aktie machte ob des Deals zuletzt auch sofort einen kleinen Freudensprung. Wir sehen die Aktie derzeit ebenfalls positiv und würden Kurse im Bereich 10,00 Euro zum Einstieg nutzen.

Ferner favorisieren die Analysten diese Woche die Stammaktie des Lkw-Herstellers MAN SE. MAN SE legte zuletzt gute Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 vor. Ferner gibt es unverändert Spekulationen am Markt, dass Volkswagen seine beiden Beteiligungen Scania und MAN zusammenführen wolle. Ein solcher Zusammenschluss wurde in der Vergangenheit bereits desöfteren diskutiert, kam bisher jedoch nicht zustande. Wir glauben jedoch, dass es diesmal mit dem Zusammenschluss von Scania und MAN klappen wird. Im Bereich um 80,00 Euro stellt die Aktie daher für uns einen klaren Kauf dar und wir halten hier ein Kursziel von 100,00 Euro für durchaus realistisch.

Zu guter Letzt steht dann noch die Aktie des Schweizer Rückversicherungskonzerns Swiss Re ganz oben auf der Favoritenliste der Analysten. Ähnlich wie die deutsche Konkurrenz Münchener Rück (Munich Re) litt auch die Aktie der Swiss Re kurzfristig unter den schlimmen Ereignissen in Japan. Jedoch erholte sich die Aktie sehr schnell wieder von diesen kurzfristigen Kursverlusten und befindet sich bereits wieder auf dem Weg nach oben. Dies verwundert nicht, denn die Aktie ist derzeit nicht nur günstig zu haben, sondern auch eine Beteiligung von Starinvestor Warren Buffett (ähnlich wie ja auch die Münchener Rück (Munich Re)). Unter 40,00 Euro kann man die Aktie daher durchaus einsammeln.


NÄCHSTEN DIENSTAG IM SHAREWISE BÖRSENBRIEF

In der nächsten Ausgabe unseres Sharewise Börsenbrief, die – wie immer – am kommenden Dienstag erscheinen wird, werden wir eine DAX Aktie genauer unter die Lupe nehmen, die auf den ersten Blick zu den interessantesten DAX Aktien zählt. Hintergrund unserer Aktienauswahl ist dabei der zuletzt gesehene rasante Aufstieg der Aktie dieses Unternehmens in unserer, dem Sharewise Börsenbrief ja zugrunde liegenden, Sharewise Aktienrangliste. Konkret geht es dabei um die Aktie des deutschen Technologiekonzerns Siemens AG. Wie ist die Siemens AG derzeit aufgestellt, was plant das Management um CEO Peter Löscher mit dem Unternehmen, kann die Siemens AG von den schlimmen Ereignissen in Japan profitieren und wie bewerten wir einen möglichen Börsengang der Lichttechniktochter Osram? Fragen über Fragen, die wir Ihnen, wie gewohnt, in unserem Sharewise Börsenbrief beantworten werden.

ANALYSE: SIEMENS AG

 

Die vollständige Analyse bleibt den zahlenden Abonnenten des Sharewise Börsenbrief vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis  dafür, dass Qualität Ihren Preis hat. Sie könnnen den Sharewise Börsenbrief 4 Wochen kostenfrei testen, es entstehen keinerlei Verpflichtungen. Nach 4 Wochen endet der Versand automatisch.


Aktuelle Insiderhandel und Director Dealings

Veröffentlicht Handelsdatum Aktie Aktion Volumen
21.03.2011 17.03.2011 HeidelbergCement AG Kauf 4.587.610 €
17.03.2011 17.03.2011 W.O.M. Worlf of Medicine AG Verkauf 6.000.001 €
15.03.2011 14.03.2011 Envitec Biogas AG Kauf 477.538 €
11.03.2011 09.03.2011 Süd-Chemie AG Verkauf 9.166.110 €
11.03.2011 07.03.2011 ProSiebenSat.1 Media AG Vz. Verkauf 1.913.400 €
09.03.2011 08.03.2011 USU Software AG Verkauf 1.365.000 €
09.03.2011 08.03.2011 Kabel Deutschland Holding AG Verkauf 16.064.650 €

Auch heute haben wir wieder einige Insiderverkäufe aus Platzgründen nicht aufgeführt. So gab es mehrere mittelgroße Insiderverkäufe bei den Aktien der Conergy AG, der Dialog Semiconductor plc sowie der Jenoptik AG. Bei der Aktie der angeschlagenen Conergy AG verabschieden sich ja bereits seit Wochen die Insider. Hintergrund dürfte hier der im Zuge des Sanierungskonzeptes vorgesehene Kapitalschnitt sowie die anschließende Kapitalerhöhung sein. Der fundamental faire Wert der Aktie dürfte unter 0,15 Euro zu suchen sein und so waren die durch Zocker ausgelöste Kursexzesse im Zuge der Ereignisse im Atomkraftwerk Fukushima natürlich eine willkommene Verkaufsgelegenheit für die Insider. Ebenfalls einige Insiderverkäufe gab es auch weiterhin bei der Aktie der Dialog Semiconductor plc. Hier scheinen die großen Insiderverkäufe jedoch langsam auszulaufen und wir vertrauen bei der Einschätzung der Aktie lieber unseren Sharewise Top Mitgliedern als den Unternehmensinsidern. Ebenfalls einige Insiderverkäufe waren zudem noch in der Aktie der Jenoptik AG zu verzeichnen. Hier nutzen Insider den Kursanstieg aufgrund eines Großauftrags einer Tochter des Autozulieferers Magna International. Zugegriffen haben hingegen einige Insider bei der Aktie der Computec Media AG, was wir an dieser Stelle positiv hervorheben möchten.

Ansonsten finden Sie die größten Insiderkäufe bzw. Insiderverkäufe in der obigen Tabelle. Sehr positiv gestimmt erscheinen derzeit die Insider bei der HeidelbergCement AG sowie bei der Envitec Biogas AG. Eher auf der Verkaufsseite und damit nicht so positiv gestimmt bzgl. der weiteren Entwicklung ihrer Unternehmen sind hingegen die Insider bei der W.O.M. Worlf of Medicine AG, der Süd-Chemie AG, der ProSiebenSat.1 Media AG, der USU Software AG sowie der Kabel Deutschland Holding AG. Insbesondere die Vorzugsaktie der ProSiebenSat.1 Media AG wirkt dabei derzeit auch charttechnisch sehr angeschlagen, so dass wir die Aktie nicht anfassen würden. Bei der Aktie der USU Software AG können wir die Insiderverkäufe aktuell nicht so richtig nachvollziehen und würden die Aktie derzeit tendenziell eher kaufen.

Wer sich alle Director Dealings gerne in Ruhe im Einzelnen anschauen möchte, kann dies unter folgendem Link jederzeit tun: http://www.de.sharewise.com/insider_transaktionen

Über den Autor

Sascha Huber, Jahrgang 1978 und wohnhaft in Trier, ist schon seit Zeiten des damaligen Neuen Marktes als intimer Kenner der Hightechbranche bekannt. Er betrieb in den Jahren 1998 bis 2001 zusammen mit einem Partner eine der damals führenden Börsenhotlines sowie eines der damals führenden Börsenportale und gehörte damit zu den Ersten, die das Potential von Aktien wie Amazon.com, eBay oder Intershop Communications erkannten. Im Gegensatz zu vielen anderen Experten riet er allerdings rechtzeitig im März 2000 zum Ausstieg aus dem Neuen Markt und warnte sehr frühzeitig vor Luftnummern wie ComROAD, Gigabell oder Infomatec. Mittlerweile gehört er zu den aktivsten Sharewise Mitgliedern und zeichnet sich dabei durch exzellentes Börsen Know How aus. Dabei liegt seine Spezialität unverändert im Hightechsektor, den er aufgrund eines Informatikstudiums auch bestens einschätzen kann.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: