Süddeutsche Zeitung stellt Wirtschaftsblogs vor

by Dirk Elsner on 1. Juni 2011

Es hat mich sehr gefreut, heute in der Print- und Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung Porträts über sieben Wirtschaftsblogs zu finden. Schließlich kommt das nicht so oft vor, dass eine der renommiertesten deutschen Zeitungen die Szene der Wirtschaftsblogs beleuchtet. Ohnehin fiel mir jüngst auf, dass der Online Ableger des Blatts wesentlich selbstbewusster mit der Verlinkung auf Quellen außerhalb der eigenen Site umgeht. Das trauen sich noch nicht alle professionellen Medien (und leider auch nicht alle Blogs).

Neben dem Blick Log hat Bastian Brinkmann  eine gute Wahl getroffen und stellt folgende Blogs vor:

Natürlich sind das längst nicht alle Wirtschaftsblogs. Für Freunde der Wirtschaftsblogosphäre gibt es hier die Mindmap Deutsche Wirtschaftsblogs, mit vielen ausgezeichneten meist privat betriebenen Webseiten zu verschiedensten Themen der Wirtschaft.

Leser, die vielleicht durch den Zeitungsbeitrag neugierig geworden sind, begrüße ich und lade sie gern zum Stöbern ein. Viele Beiträge sind unabhängig von Tagesaktualität. Aktuelles gibt es über die Blick Log Twitter-Seite und die gerade erst gestartete Facebook-Seite.

Im Blick Log kann man sich durch die Webseiten treiben lassen, die in den letzten drei Jahren entstanden sind, vorausgesetzt man interessiert sich für Themen aus der Wirtschaftspraxis und Ökonomie und sucht über diese Themen Positionen, die über den Mainstream hinaus gehen.  Zum Einstieg bietet sich die Mindmap “Pfad durch den Blick Log” an.

Ausgewählte Entwicklungen auf den Finanzmärkten sind im Blick Log ein beliebtes Thema. Dazu ist mittlerweile eine umfangreiche Linksammlung mit eigenen und fremden Beiträgen über Trends im New Banking entstanden. Regulierungspuristen werden ihre Freude an den Sammlung zur neuen Finanzordnung haben und finden dort dokumentiert, wie die Diskussion über neue Vorschriften im Finanzwesen erst hochgekocht wurde und nun wieder abgekühlt ist.

Retrofans der Finanz-und Wirtschaftskrise stöbern in dieser Mindmap oder finden hier eine Sammlung über die Aufarbeitung der Krise. Über die Einstiegsseite: Überblick Finanz- und Wirtschaftskrise erhalten Sie die vielleicht umfassendste Linksammlung im deutschsprachigen Raum zur schwersten Wirtschaftskrise sei den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Und natürlich gibt es jede Menge Lesestoff für Unternehmen und Unternehmer über die Seiten “Business und Management”.

Und Wirtschaftsblogs sind nicht nur trocken, sondern verstehen auch Spaß haben. Wem die Themen oben zu staubig sind, der kann die witzigen Seiten der Wirtschaft entdecken über Wirtschaftscomedy

Für die weitere Orientierung:

Über Aktuell gibt es die per Twitter generierten Wirtschaftsschlagzeilen der letzten Monate

  • Unter Business sind die Beiträge abgelegt, die sich mit Praxisthemen der Wirtschaft befassen.
  • Über die Finanzmarkt-Seite finden Sie die Beiträge über Banken, Finanzmärkte und mehr
  • Die Seiten Wirtschaft betrachten allgemeinere Wirtschaftsthemen außerhalb der Finanzwelt
  • Die Seiten Medien, Politik, Sport, Web und Tech gehören zwar nicht zu den Kernkompetenzen dieses Blogs. Aber auch hier finden sich interessante Einblicke, meist mit einem Hauch von Ökonomie.
  • Und unter Zins/Anlage finden sich Beiträge zu Themen der praktischen Kapitalanlage, wobei dieser Blog sich nicht zu den Anlage- und Börsenblogs rechnet und erst keine Anlageempfehlungen ausspricht.
  • Der Blickrand behandelt Themen, die nichts mit Wirtschaftsthemen zu tun haben
  • Im Blog Blick wird die Blogosphäre betrachtet
  • Persönliches gibt es auf der Seite “Über den Blick Log und mich

Viel Spaß beim Stöbern.

Joha Juni 1, 2011 um 08:37 Uhr

Es sei erwähnt, dass Bastian Brinkmann (kleiner Disclaimer: Wir sind Kollegen bei sde) einen verdammt guten Job macht. Genau wie die genannten Wirtschaftsblogger, die ich allesamt sehr schätze! Was hiermit ebenfalls erwähnt worden sei (virtuelle Verbeugung vorstellen).

dels Juni 1, 2011 um 23:08 Uhr

@Joha
Das mit dem guten Job will ich gern bestätigen.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: