Von Antje Sachwitz
Irgendwie ist ja was dran, an diesem Klischee der skeptischen und auf traditionelle Sicherheit bedachten Deutschen. Ein Mark Zuckerberg hätte es hier wohl schwer oder würde sich eher mit abgeschlossenem Studium bei einem großen Unternehmen bewerben. Zu groß scheint die Gefahr, sich selbstständig zu machen oder eine Bürogemeinschaft zu gründen, auch die Idee schon während des Studiums ein Geschäft aufzubauen stößt eher auf Stirnrunzeln als auf Leuchten in den Augen.
Ähnlich skeptisch blicken die „Alten“ auf die „New Economy“. Eine Bürogemeinschaft ist was für junge Leute und Internet Start-ups oft zum Scheitern verurteilt, der erfahrene Unternehmer erinnert sich noch an die erste große Internetblase im Jahre 2000 – und an den großen Knall als eben diese platzte.
Doch Geschichte wiederholt sich nicht, vor allem wenn diese prägende Erfahrung noch so jung ist. Es hat eine Annäherung stattgefunden, auch die traditionellen Unternehmen können sich dem Online-Marketing schon lange nicht mehr entziehen, ob BMW oder Niveau. Die NewEconomylebtvonIdeenunddemInhalt, von immateriellen Dingen. Und die werden vor allem von jungen Menschen geliefert.
Berlin ist die Hauptstadt junger Menschen, die ihre eigenen Ideen online verwirklichen wollen, aber meist ohne Geld dastehen. Somit haben sich der VereinBerlinerKaufleuteundIndustrieller und Wirtschaftssenatorin zusammengeschlossen, um Alt und Jung zueinander zu führen. Die Jungen haben die Ideen, die Alten das Geld, Start-ups brauchen finanzielle Unterstützung der Old Economy.
So wurde Ende Juli 2012 ein Rundgang organisiert, sodass sich Anzugträger und Macbook Benutzer beschnüffeln konnten, mit einem großen Erfolg. Die klassische Industrie hat teilweise nicht mitbekommen, wie schnell sich der Markt verändert, wie rasant sich die Anforderungen komplett drehen und welche großartigen Ideen aus dem Boden gesprossen sind, inklusive neuer Arbeitsplätze.
Zwei Investoren wollen wohl schon im siebenstelligen Bereich finanzielle Hilfe leisten, die jungen Kreativen haben mit Kompetenz überzeugen können. Ein beteiligter Investor hofft dass die Menschen verstehen, dass Risikokapital eine große Chance für Berlin darstellt.
Comments on this entry are closed.