Am 10. April hat Nassim Nicholas Taleb eine Vorlesung an der Stanford Universität in Palo Alto, Kalifornien im Rahmen des Entrepreneurial Thought Leaders Seminar. Es geht um Risiko und (Anti-)Fragilität, dem Thema seines neuen Buchs. Wohl unfreiwillig demonstriert Taleb am Anfang die Fragilität seines Computers, auf den er versehentlich Wasser schüttet.
Nassim Nicholas Taleb stellt bei “Authors@Google” seines auch gerade in deutscher Sprache erschienenes Buch “Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen”. Übrigens ein endlich mal bissigere Kritik, die auch in dem neuen Buch Talebs Aufgeblasenheit aufs Korn nimmt, hat Jürgen Kaube für die FAZ geschrieben: Der Übermensch auf Vortragsreise. Die Arroganz Talebs nervt […]
Nassim Nicholas Taleb hat kürzlich auf Al Jazeera in der Sendung “The Stream” über sein im November erschienenes Buch Antifragile: Things That Gain from Disorder gesprochen und beantwortet während der Sendung gestellte Fragen von Zuschauern via Twitter und Google+. Darin äußert er sich übrigens ab 9:12 zu der Nutzung von Social Media. Taleb sieht dort […]
Was ist Antifragility? Nassim Nicholas Taleb muss ich hier nicht vorstellen. Taleb hat ein neues Buch veröffentlicht: Antifragile: Things That Gain from Disorder (bisher nur in englischer Sprache erhältlich) Das Konzept dieses Buches klingt interessant. Taleb macht im Schwarzen Schwan deutlich, dass höchst unwahrscheinlich und unvorhersehbare Ereignisse fast alles auf unserer Welt bestimmen. In Antifragile […]