Irgendwie empfand ich diese Winterpause gefühlt kürzer als im vergangenen Jahr. Das muss daran liegen, dass meine Aufmerksamkeit für die Liga etwas nachgelassen hat. Daran wiederum ist meine Lieblingsmannschaft schuld. Die Grünweißen aus Bremen haben sich nicht gerade mit einem ordentlichen Platz in die Winterpause verabschiedet, so dass ich diesmal nicht dem Rückrundenstart entgegen gefiebert habe.
Aber nun zu der Frage, wie die Märkte drei Stunden vor dem Start der Rückrunde die Meisterschaftserwartungen sehen. Bayern München liegt ganz oben im Feld. Vom Tief im Herbst, als “nur” noch 35% der Wetter von Betfair die Bayern am Saisonende oben erwarteten, haben sie sich mit 69% ganz einsam an die Spitze zurück gearbeitet.
Hoffenheim, die zwischendurch schon dicht an den Bayern dran waren, sind wieder deutlich zurück gefallen. Nur noch 10% beträgt der Erwartungswert für den Aufsteiger am Saisonende an der Spitze zu stehen.
Auf den Plätzen dahinter sieht es dann schon fast chancenlos aus. Es folgen
3. Bayer Leverkusen 7,5%
4. Hamburger SV 6,2%
5. Schalke 04 3,5%
6. Hertha BSC 2,4%
7. Werder Bremen 2%
Werder Bremen hat eine echte Talfahrt hinter sich. Am Saisonbeginn standen sie noch auf Rang 2, zwar auch mit deutlichem Abstand hinter den Bayern, aber immerhin mit Chancen. Der nachstehende Chart spricht aber sich.
Auf die Aufstellung der weiteren Mannschaften verzichte ich hier. Wer dennoch etwas über die Erwartungen seines Teams wissen will, der schaut auf Betfair nach.
Aber im Prinzip dürfte die Saison gelaufen sein, wenn es nach den Wettmärkten geht, zumindest was die Deutsche Meisterschaft betrifft. Aber mal schauen, was die Saison so bringt. Fußball ist ja immer für eine Überraschung gut.
Berichte zum Rückrundenstart
HB: Fußball-Manager spielen auf Ergebnis halten
Comments on this entry are closed.