Zukunftsträchtiges Modell: Kooperation der Finanzcommunity Sharewise mit Cortal Consors

by Dirk Elsner on 2. Februar 2009

Das nenne ich mal eine interessante und zukunftsweisende Kooperation. Nun entdecken auch Banken die Möglichkeiten des Web 2.0. Nach der Kooperation zwischen Onvista und Tradingbird geht jetzt mit Cortal Consors der deutsche Onlinebroker des französischen Bankkonzerns BNP Paribas in eine vielversprechende Kooperation mit der deutschen Finanz-Community Sharewise.

Ich zitiere mal aus der Pressemeldung:

Jedes registrierte Mitglied von www.cortalconsors.sharewise.com kann zu rund 9.000 an der Börse Frankfurt gehandelten Aktien eine Empfehlung abgeben. Diese werden automatisch und fortlaufend mit der tatsächlichen Wertentwicklung verglichen. Das Ergebnis wird in Form von Ranglisten abgebildet. „Das ist echter Anlegerschutz, weil der Nutzer auf einen Blick sieht, was Prognosen wirklich wert sind und wie zuverlässig deren Quelle ist“, sagt Nicolas Plögert, einer der beiden Geschäftsführer von Sharewise.

Schneller an wirklich wichtige Informationen gelangen

Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit des Informationsaustausches. So haben die Mitglieder gleich über mehrere Kanäle die Möglichkeit, kostenlos und in hohem Tempo kursrelevante Informationen auszutauschen: Für unterwegs steht den Nutzern zum Beispiel ein twitterbasierter Nachrichtenservice zur Verfügung, der via Handy oder Blackberry über wichtige globale Marktentwicklungen informiert. Darüber hinaus bietet der sogenannte Sharewise-Alert für alle Mitglieder eine individuelle Informationsversorgung. Dieser benachrichtigt per E-Mail, wenn in der Community eine neue Einschätzung zu einer Aktie auf der eigenen Watchlist erstellt wurde. So hat jeder Nutze die Möglichkeit, Aktienempfehlungen von Nutzern mit einer ähnlichen Anlagestrategie aktiv per Mail geschickt zu bekommen. Diese Art der Informationsversorgung ermöglicht den Mitgliedern, in kürzester Zeit die wirklich relevanten Informationen zu erhalten. Die hundertprozentige Transparenz der Aktienempfehlungen kombiniert mit der schnellstmöglichen Versorgung von relevanter Information machen diese Community einzigartig, da sowohl gute, wie auch schlechte Empfehlungen für alle Nutzer nachvollziehbar werden.

Die schnelle, datensichere Vernetzung der Mitglieder untereinander macht die neue Finanzplattform zu einem riesigen, topaktuellen Wissenspool, der durch die Verzahnung mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia, Videostreams und mehreren Börsenspielen wie zum Beispiel „catch the monkey“ komplettiert wird. „Wer frühzeitig die relevanten Informationen besitzt, optimiert sein Portfolio und damit seine Rendite. Das gilt ganz besonders für Marktphasen mit hoher Volatilität – so wie im Augenblick. Mit der neuen Online-Community sind unsere Kunden bestens dafür gerüstet“, meint Martin Daut, CEO Cortal Consors Deutschland.

Interessant ist dabei, dass jetzt zwei französische Institute diese innovativen Schritte gehen. Von Deutschen Kreditinstituten sind mir bisher solche Aktivitäten nicht bekannt. Dabei könnten die beschriebenen Inhalte der Zusammenarbeit erst der Anfang sein. Auf dieser Basis lassen sich ganz neue Geschäftsmodelle für die Finanzwelt denken und entwickeln.

Dabei geht es nicht nur darum, mit den Nutzern von Sharewise neue Kundenkreise zu erschließen. Es geht dabei um viel mehr. Die Banken müssen verstehen, dass Closed-Shop-Politik und Intransparenz nicht das geeignete Mittel sind, um das zerstörte Vertrauen wieder herzustellen. Der zwar noch vorsichtige aber immerhin erfolgte Schritt von Consors ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Und es ist der erste Schritt auf einem langen Weg, an dessen Ende das Finanzwesen vollkommen anders aussehen wird als heute. Aber das ist ein Thema für einen anderen Beitrag.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: