Das ist ein schöner Service der FTD. Auf ihrer Website bietet die Financial Times Deutschland eine kompakte Artikelserie zu Fragetechniken im Kommunikationsalltag an. “Fachgespräch, Personalgespräch, Bewerbungsgespräch oder Small Talk beim Business Lunch – mit den richtigen Fragetechniken lassen sich Informationen austauschen, Beziehungen aufbauen und Ziele erreichen”, schreibt Autor Jürgen Fleig. Weiter leitet er den Beitrag ein:
“Wer fragt, der führt. Das ist eine der grundlegenden Regeln, die nicht nur für Führungskräfte gilt, sondern allen Mitarbeitern im Unternehmen hilft, ihre Gespräche mit anderen zielgerichtet zu führen. Und mit den richtigen Fragetechniken lassen sich leichter Informationen gewinnen, Beziehungen aufbauen, Interessen und Einstellungen von anderen erkunden und Handlungen aufeinander abstimmen.”
Die insgesamt 8 Teile bieten einen lesenswerten Einstieg in Gesprächs- und Fragetechniken. Hier der Überblick über die einzelnen Abschnitte mit den entsprechenden Links:
Teil 1: In Gesprächen ans Ziel kommen
Teil 2: Die Funktion. Warum Sie fragen sollten.
Teil 3: Fragen haben immer eine Funktion.
Teil 4: Offene und geschlossene Fragen – was Sie wissen
Teil 5: Welche wichtigen Regeln fürs Fragestellen gelten
Teil 6: Wie man was in welchem Gespräch anwendet
Teil 7: Lernen Sie besondere Frageformen kennen
Teil 8: Was zirkuläre Fragen sind. Und weitere Fragearten
Ein kleiner persönlicher Tipp: Wenden Sie die Techniken nicht zu verkrampft und gewollt an, denn dies wird ein geübter Gesprächspartner schnell merken.
Comments on this entry are closed.
{ 1 trackback }