Kommunikation

Ich war nicht ganz so zufrieden mit dem Programm der diesjährigen re:publica. Zu den Highlights gehörte aber der Vortrag von Gunter Duck mit dem etwas sperrigen Titel “Aufruf zum metakulturellen Diskurs” (siehe dazu auch Daily Dueck 191). Er behandelte darin u.a. den Ethnozentrismus. Unter diesem Fachausdruck versteht er jene Sicht der Dinge, in welcher die […]

{ Comments on this entry are closed }

Aufmerksamkeit und die offizielle Empörungen sind groß zu den Veröffentlichungen von Wikileaks. In Deutschland sieht man mit Blick auf die Veröffentlichungsinhalte keine besondere Sensation, denn hier wurden nur bekannte Banalitäten an das US-Außenministerium getickert. Die Empörung der politischen und sicher auch bald der wirtschaftlichen Champions League rührt daher, dass hier eine Organisation der „Funktionselite“ ihr […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute wieder der Blick auf ausgewählte Themen der Wirtschaftspraxis, heute mit den Schwerpunkten Führung, Motivation und Vergütung. BW: Innovative Führung Führungsmethodik ist der Engpass zum Führungserfolg: Immer häufiger belegen Studien, dass Führungskräfte ihre Aufgaben nicht richtig erfüllen. Es müssen neue Führungsmodelle her. Mit einer innovativen Methodik wird Führung effektiver, motivierender und einfacher. Die Manager Performance […]

{ Comments on this entry are closed }

Heute wieder ein Blick auf die Managementpraxis heute mit dem Schwerpunkt Marketing und Kommunikation HB: Produktmängel: Firmen vertuschen Produktmängel zu lange: Nicht nur Toyota wird der Vorwurf gemacht zu lange mit der Aufklärung von Produkmängeln gewartet zu haben. Viele Unternehmen versuchen Fehler möglichst lange zu verstecken. Doch das ist falsche Taktik, warnen Experten: Neben der […]

{ Comments on this entry are closed }

The way we communicate with others is such a habitual part of us that we rarely stop and think about it. This translates into business communication too. Organizations, after all, aren’t faceless entities, but groups of real people. Effective communication affects processes, efficiency, and every layer of a company. Organizations with connected employees have a spike […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier ein Blick auf ausgewählte Artikel der letzten Wochen zu den Themen Marketing und Kommunikation FTD: Wie Markennamen entstehen: Henkel, Oetker, Miele – wohl dem Unternehmer, dessen Name gleichzeitig für ein erfolgreiches Produkt steht. Viele Familienunternehmen haben dieses Glück nicht – und lassen sich professionell unterstützen. Capital: Twitter in Unternehmen – Das Gezwitscher der Firmen: […]

{ Comments on this entry are closed }

Mit dem Econ Awards zeichnen Handelsblatt und Econ Verlag Unternehmen aus, die besondere Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation setzen. Dieses Mal dürfte die Preisverleihung, die am 19. November in Berlin stattfindet, besonders interessant werden, weil es diesmal vor allem um Kommunikation in der Krise geht. Und damit scheint man in Deutschland Probleme zu haben, könnte ein […]

{ Comments on this entry are closed }

Praxis und Trends HB: Die Krise und ihre rechtlichen Folgen Wenn die Umsätze wegbrechen, wollen viele Unternehmen ihre Eigenkapitalbasis stärken – und Schulden in Sacheinlagen umwandeln. In Zeiten der Krise stehen viele Firmen unternehmensrechtlich vor neuen Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind. Der Beratungsbedarf steigt. BW: Einkaufsmanagement – Die gewünschten Einsparungen erzielen:  In wirtschaftlich […]

{ Comments on this entry are closed }

Immer wieder erstaunlich, welche Trends die Werbebranche in unserer Gesellschaft ausmacht. Als ich in vergangenen Funktionen u.a. auch für das Marketing eines Unternehmens verantwortlich war, hatte ich das Vergnügen, regelmäßige Branchenblätter wie “Horizont” oder W&V” lesen zu dürfen. Was ich u.a. erinnere ist, dass Werber immer genau glauben zu wissen, wie Kunden ticken und wie […]

{ Comments on this entry are closed }

Dieser elfte und letzte Beitrag der Serviceserie* zum Krisenmanagement (Übersicht hier) gibt Hinweise zur Kommunikation in Krisenzeiten. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie und in welchem Umfang informiert ein Unternehmen Kapitalgeber, Kunden und wichtige Lieferanten über die aktuelle Situation. In Krisenzeiten kommunizieren viele Unternehmen entweder gar nicht oder ungeschickt mit besorgten Stakeholdern […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern habe ich mich in einem Beitrag, wie ich finde zurecht, aufgeregt über die katastrophale Informations- und eine desaströse Kommunikationspolitik der Banken. Trotz teurer PR-Berater werden hier alle Grundregeln der Krisenkommunikation verletzt. Dabei gelten für Banken ähnliche Regeln für die Krisenkommunikation, wie für Industrieunternehmen, wenn sie es beispielsweise mit Produktfehlern zu tun haben. Und das […]

{ Comments on this entry are closed }

Das ist ein schöner Service der FTD. Auf ihrer Website bietet die Financial Times Deutschland eine kompakte Artikelserie zu Fragetechniken im Kommunikationsalltag an. “Fachgespräch, Personalgespräch, Bewerbungsgespräch oder Small Talk beim Business Lunch – mit den richtigen Fragetechniken lassen sich Informationen austauschen, Beziehungen aufbauen und Ziele erreichen”, schreibt Autor Jürgen Fleig. Weiter leitet er den Beitrag […]

{ Comments on this entry are closed }