Da habe ich mir am frühen Mittwoch Abend ein wenig die Augen gerieben. Der DAX touchierte die 3.900er Marke und selbst das Handelsblatt hatte mal auf der Website eine positive Schlagzeile an erster Stelle: “China sei Dank – Dax startet Mini-Rally”. Mal schauen, welche dunklen Buben diese Quellen positiven Denkens wieder zuerst zerstören.
Ich stecke zwar nicht tief drin in der chinesischen Wirtschaft und den dortigen Aktivitäten (vielleicht ein Leser, der darüber was schreiben kann?), freue mich aber über jeden positiven Impuls. In einem für Freitag vorgesehenen Beitrag werde ich auch noch einmal schreiben, warum ich diese Impulse für so wichtig halte. Heute finde ich nur bemerkenswert, dass Wirtschaftsnachrichten aus China die US-Börsen beflügeln. Das Handelsblatt titelt sogar: “Wall Street: Kommunisten geben die Richtung vor”. Chinas Wirtschaft, die allerdings mit Kommunismus nichts mehr zu tun hat, sorgt für einen Hauch von Frühling an den US-Börsen, die ihrerseits wieder die europäischen Börsen nach oben ziehen.
Für die USA ist dies auch deswegen bemerkenswert, weil dort heute wieder katastrophale Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben wurde. Fast 700.000 Jobs wurden dort laut New York Times gestrichen.
Gespannt darf man jetzt sein, wie lange es dauern wird, bis dieser Hauch von Optimismus wieder zerlegt wird. Ich kann mir da schon einige Szenarien vorstellen, an denen Roubini und Co. bereits schreiben. So könnten man ja mal anführen, dass das chinesische Konjunkturprogramm im Gegenwert von 584 Billionen US$ ja auch finanziert werden muss. China könnte also seine Rolle zur Finanzierung vor allem des hungrigen US-Kapitalmarktes aufgeben und so wieder für neue Verwerfungen sorgen.
Tatsächlich brauchten wir nicht lange warten, denn noch gestern zeichnete die FED ein düsteres Konjunkturbild (siehe Meldungen).
Konjunkturmeldungen
HB: Fed zeichnet düsteres Konjunkturbild
FTD: Dow geht am Ende die Puste aus
NYT: Economy to Dominate Annual Chinese Gathering
FAZ: Erste Anzeichen der Erholung in China
Egghat: Zweitschlimmste Baisse aller Zeiten
Hofnarr hat vermutlich recht. Aber ohne Optimismus funktioniert es nicht. Wer soll den investieren, wenn niemand an die Zukunft glaubt.
Der Optimismus wird sich nicht lange halten – wie immer in den letzten Monaten.
Comments on this entry are closed.