Kaum einem Land stehen wir so widersprüchlich gegenüber wie China. Einerseits ist das Schwellenland mit ca. 1,4 Mrd. Einwohnern, deren Wohlstand rasch wächst, der interessanteste Markt der Zukunft. Hiervon profitieren fast alle der größten europäischen Konzerne. LVMH, BASF, Daimler oder Nestlé sind inzwischen in hohem Maße von zahlungskräftigen chinesischen Kunden abhängig. Weiterhin importieren wir viele […]
Fortsetzung des Beitrags vom Vortag. Je größer die Illusion dauerhafter Stabilität während eines Aufschwungs ist, umso schlimmer wird das Aufwachen in der Krise. Wie stark diese ausfällt und wie lange sie dauert, hängt jedoch sehr stark davon ab, wie der Zyklus geartet ist, dessen Bestandteil sie ist. Das dies sehr verschieden sein kann, erleben wir […]
Dieser Beitrag ist die Fortsetzung eines Artikels vom 14. September und beschäftigt sich mit grundlegenden Trends, welche die Automobilindustrie in den nächsten Jahren bestimmen werden: 1) Das Auto wird zur mobil vernetzten Technologieplattform Das mobile Internet durchdringt seit einigen Jahren unser Leben in einer vorher kaum vorstellbaren Weise. Dies verändert auch die technischen Möglichkeiten des […]
Christopher Clark hat vor einem Jahr ein sehr bemerkenswertes Buch veröffentlicht, „Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. In ihm beschreibt er, wie im Europa des beginnenden 20. Jahrhunderts ein Selbstzerstörungsmechanismus einsetzte, bei dem sich nationalistische Strömungen gegenseitig selbst verstärkten, bis alles dann in einer Katastrophe endete. Ich weiß, dieses Buch ist nicht […]
Vorgestern las ich im Zug einen Bericht über den asiatischen Gammelfleischskandal, von dem neben McDonald´s auch Kentucky Fried Chicken, Starbucks, Burger King, Pizza Hut und andere Schnellrestaurants in China betroffen sind. Der Fleischlieferant Husi soll altes Fleisch umgepackt und als neues deklariert zu haben. Die unappetitlichen Details über aus Gammelfleisch und Essensresten gepanschten Burgern erspare […]
Gastbeitrag von Sarah Volk* Lange Zeit verehrten chinesische Konsumenten alles, was aus dem Westen kam. Jetzt kommt ein Gegentrend auf – die Vorliebe für authentische heimische Produkte und Marken. Neugewonnener Reichtum wird in China mit westlichen Luxusmarken zelebriert. Der glänzende Audi, die große Rolex und die Prada-Tasche, das waren in den letzten zwanzig Jahren die […]
Seit Monaten schaue ich fasziniert auf die Bewegungen im Digital Finance in Asien. In einer Kolumne für das Wall Street Journal hatte ich mich intensiver mit dem beschäftigt, was hier als Nerdphantasie abgetan wird, in Asien aber Dimensionen erreicht hat, von denen die Digital Finance-Bewegung in Europa nur träumen kann. Hier zum Thema ein Gespräch […]
Vor drei Jahren braute sich an den internationalen Kapitalmärkten ein Gewitter zusammen. Das Schlimmste der Finanzkrise schien zwar überstanden, aber für die westlichen Volkswirtschaften verdüsterten sich die Aussichten schon wieder. In Europa war Griechenland quasi bankrott; Irland gerade unter den Rettungsschirm geschlüpft, und bei Portugal war klar, dass das Land bald folgen musste. In den […]
Von Jacob Wega Im Reich der Mitte ist alles wunderbar. Eine gnädige Kaiserin regiert das Land. Sie wirkt beruhigend und ausgleichend. Sie ist das Gesicht des Sachzwangs, nach dem eh jede politische Entscheidung von einer sich in Meinungsumfragen manifestierenden universellen Vernunft vorgegeben ist. Sie ist alternativlos, sich gegen sie aufzulehnen ist vergeblich. Im Reich der […]
Selten ist mir die Doppelzüngigkeit europäischer Wirtschaftspolitik an einem einzigen Tag mehr aufgefallen, als in einer Ausgabe des Handelsblatts zwischen den Jahren. Die Printausgabe der Wirtschaftszeitung machte am 27.12. mit dem Unmut über die Technologie-Versessenheit Chinas auf. Online hieß es dann Europa fürchtet Technikklau aus China. Weiter heißt es: “Der Unmut über die Technologie-Versessenheit der […]
Das ist wieder einmal so eine Geschichte, warum ich Kapitalmärkte so unglaublich spannend finde. Da glauben die Major-Player auf den Märkten, sie hätten die Situation nach dem Lehman-Desaster endlich wieder unter Kontrolle und können sich wieder zurücklehnen und plötzlich wird von (fast) unerwarteter Seite an den Märkten gezündelt und für Verunsicherung gesorgt. Nur Insider wussten […]
Vor Ausbruch der Finanzkrise konzentrierten sich Kritiker der wirtschaftlichen Ungleichgewichte Chinas – also seiner Haushalts- und Außenhandelsüberschüsse – vor allem auf die Fehlallokation von Ressourcen, die auftritt, wenn arme Länder von reichen zu hohen Zinsen Geld borgen und ihnen dann dieses Geld zu niedrigen Zinsen leihen. Die große Ironie der Finanzkrise besteht darin, dass diese […]
In dem Beitrag “Der Ton zwischen den USA und China wird schärfer” beleuchtet Markus Gärtner intensiv den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China. In dem Beitrag auch die folgende Abbildung mit den Top-Gläubigern der USA: Econchart US foreign debtholders 14022010 View more presentations from Gapa News.
Herzlich Willkommen zur Wunschanalyse von Sharewise in Zusammenarbeit mit Stephan Heibel vom Heibel-Ticker.de Börsenbrief (www.heibel-ticker.de) und Rainer Hahn von EMFIS.com. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse der Shanda Games Ltd. gewünscht. Shanda Games Ltd. laut Sharewise.com: Prognostiziertes Kursziel kaufen halten verkaufen 1 Mitglied Ø 9,00 € 1 – 0 0 Analysten Ø kein […]
Markus Gaertner befasst sich in einem aktuellen Blogeintrag intensiver mit Chinas Immobilienmarkt unter dem Titel: “Chinas Immobilienmarkt in Gefahrenzone”. Dazu schreibt er u.a.: Wenn es ein perfektes V in dem viel beschworenen konjunkturellen Erholungs-Szenario gibt, dann hat es Chinas Immobilienmarkt gerade geformt. Der „NDRC 70 City Property Price Index der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission hat […]