Für Opel wird ab heute alles anders, schreibt das Handelsblatt. Die Diskussion um Opel ist unter Managementgesichtspunkten faszinierend, weil nämlich kaum noch jemand weiß, wer eigentlich was will.
Ob am Ende des Verfahren zur Rettung der Adam Opel AG tatsächlich etwas Sinnvolles herauskommt, darf aber bezweifelt werden. Wie komme ich darauf? Ich habe mal eine Mindmap des Interessengeflechts der Einflussnahmen auf die verschiedenen Konzepte erstellt (durch Klick auf die Grafik oder hier gelangt man direkt in die Mindmap). Die große Zahl der Einflussnehmer und deren divergierende Interessen dürfte kaum dazu geeignet sein, dass sich alle in dem gleichen Konzept wieder finden. Und ich denke, in dieser Übersicht, die auf Basis eines aktuellen Pressescreenings entstanden ist, sind nicht einmal alle Einflussnehmer berücksichtigt.
Aktuelle Berichte zu Opel
HB: GM lässt Opel von der Leine
HB: Opel spaltet sich von GM ab
HB: Experten warnen vor Opel-Bietern
Wiwo: Fünf Gründe, die für Magna sprechen
HB: Elkann: Die Stunde des Agnelli-Enkels
HP: GM Bankruptcy Looms As Bondholders Shun Tender Offer
Wiwo: Guttenberg erwägt Zerschlagung von Opel
HB: Jetzt bieten auch Chinesen bei Opel mit
WSJ: Opel May Get Bridge Loan From Germany
FTD: BAIC: Ambitionierter Opel-Interessent aus China
HB: GM/Opel – der große Showdown
Guardian: China enters race to buy GM’s European operations
SZ: Endspurt im Rennen um Opel: Heftige Kritik an Magna – Fiats Chancen steigen
HB: Weitere 50 Milliarden Staatsdollar für GM
Bild: Fiat-Chef mit Rucksack bei Merkel
Spon: Gefährdete Rettung: Regierungsberater zerpflücken Konzepte der Opel-Bieter
Bild: Jetzt bieten auch die Chinesen mit!
NYT: Magna’s Bid for Opel Draws Berlin’s Attention
Die britische Regierung hat sich laut FT inzwischen auch eingeschaltet, und sich dagegen verwehrt, daß die deutsche Regierung etwas strickt, was zu Lasten der britischen Vauxhall-Werke geht…
Comments on this entry are closed.