FAZ: Lenkungsausschuss beschließt Schutzschirm – Milliarden-Bürgschaften für die Kreditversicherer: Der Staat spannt einen weiteren Rettungsschirm für Unternehmen gegen die Krise: Kreditversicherungen sollen mit Milliarden-Bürgschaften des Staates gestützt werden. Kreditversicherer schützen Unternehmen, wenn ihre Kunden Rechnungen nicht begleichen können und sind wichtig für Zulieferbetriebe.
FAZ: Aldi wildert im Revier von Wal-Mart: Der deutsche Händler Aldi erobert Amerika. Mehr als 1000 Filialen gibt es schon. Bald eröffnet der erste Laden in New York. Mit Schokolade „made in Germany“
Focus: General Motors – Zweites Leben nach der Notoperation: General Motors ist nach der Insolvenz neu gestartet. Es wartet ein langer und holpriger Genesungsweg. Ein Rückfall des Patienten ist für Experten nicht ausgeschlossen.
Focus: Quelle Tod auf Raten: Die Fachwelt schüttelt über den Fall Quelle nur noch den Kopf. Handelsexperte Thomas Roeb ist sicher: Der millionenschwere Staatskredit verlängert nur den Todeskampf.
HB: Bei Porsche kommt es zur Kampfabstimmung: Der Tag der Entscheidung naht: Beim hoch verschuldeten Sportwagenbauer Porsche soll in einer Kampfabstimmung im Aufsichtsrat über die Entschuldung des Unternehmens und die Zusammenarbeit mit VW entschieden werden. Für den 23. Juli hat Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche eine außerordentliche Sitzung des Kontrollgremiums einberufen.
FAZ: Porsche und VW – Einer lügt – oder nicht? Der Kampf um die Macht bei Porsche und VW ist undurchschaubar geworden. Die Darstellungen der beiden Lager widersprechen sich. Am Ende könnte alles beim Alten bleiben. Doch vielleicht kommt auch alles ganz anders.
Wiwo: Mittelstand Die unbekannten Krisengewinner: Expandieren, übernehmen, verdrängen – Deutschlands mittelständische Weltmarktführer drücken die Konkurrenten noch weiter an die Wand. Ein Blick über die Schulter unbekannter Krisengewinner.
HB: Wiedeking legt im Kampf mit Volkswagen nach: Neue Runde im Dauerduell zwischen Porsche und VW. Porsche-Vorstandschef Wendelin Wiedeking hat die Eigentümer des Sportwagenbauers gewarnt, ein Angebot von VW anzunehmen, da dies viel zu niedrig sei. Genug Alternativen scheint es für die Eigentümer zu geben. Laut einem Magazinbericht gibt es drei weitere Interessenten für Porsche.
Wiwo: Bloß keine Verlängerung der Abwrackprämie: Die Autoindustrie kämpft mit massiven Überkapazitäten. Nötig wäre ein radikaler Umbau, mahnt eine aktuelle Studie. Die Politik verschärft das Problem der Branche noch. Ein Kommentar von Franz W. Rother.
SZ: PwC "Wir verdienen uns keine goldene Nase": Historisch gewachsene Allianz: Seit 60 Jahren arbeiten die Prüfer von PwC eng mit dem Bund zusammen. Bei der Konkurrenz wächst der Ärger – jetzt kontert PwC.
Wiwo: Beratungsgeschäft wird auch für McKinsey schwieriger: Großaufträge brechen weg, das Beratungsgeschäft wird schwieriger. Das spürt auch Marktführer McKinsey – trotz seines engmaschigen Netzwerks.
Wiwo: Gut verdrahtet: Ex-McKinseyaner in Spitzenjobs: Einst Berater, nun Top-Manager: In welchen deutschen Unternehmen Ex-McKinsey-Berater sitzen und welche Funktion sie dort haben.
HB: Maschinenbau steht vor Entlassungen: Die deutsche Vorzeigebranche hielt sich bisher an der Hoffnung fest, mit Kurzarbeit durch die Krise zu kommen. Doch noch ist nicht einmal der Tiefpunkt in Sicht, geschweige denn ein möglicher Aufschwung. Die heikle Lage zwingt die exportlastige Industrie nun zu tiefen Einschnitten. Streichpunkt Nummer eins: die Belegschaft.
FAZ: Die Maschinenbauer sind erschüttert: Der Branchenverband beklagt einen dramatischen Rückgang der Aufträge: „Wir hatten doch auf bessere Zahlen gehofft.“ Der VDMA fordert, Banken müssten gezwungen werden „Geld rauszugeben“. Die Politik streitet über eine drohende Kreditklemme.
HB: Kranken Konzernen geht die Luft aus: Nur Unternehmen, die im zurückliegenden Boom ihre Eigenkapitalbasis ausreichend gestärkt und ihre Liquiditätsreserven erhöht haben, dürften in der Lage sein, auch eine längere Durststrecke zu überstehen. Ein Blick in die Bilanzen offenbart Bedrohliches: Viele Unternehmen luden sich vor der Krise hohe Schulden auf. Deshalb kann jetzt der Spielraum eng werden.
HB: Welche Branchen der Krise trotzen: Unternehmen mit einem hohen Anteil an Forschung und Innovation werden einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge die aktuelle Krise unbeschadet überstehen. Zwei Branchen stehen demnach besonders gut da. Zumindest bei einer davon ist das eine Überraschung.
Wiwo: Der Lotto-Krieg: Glücksspiel-Anbieter klagen um die Wette Der Kiosk wird zum Tatort: Zwischen staatlichen und privaten Lottogesellschaften ist ein bizarrer Rechtsstreit um die Milliardenumsätze im Glücksspielmarkt entbrannt. Die Anbieter klagen um die Wette.
Comments on this entry are closed.