Anderes Ostern
Es ist das Osterwochenende, das so ganz anders verläuft als sonst. Neun 9 Dinge, die dieses Ostern anders sind als sonst hat die Buten und Binnen Redaktion von Radio Bremen zusammengetragen, darunter:
- Freie Fahrt auf leeren Autobahnen
- Ostern unter Polizeischutz
- Osterfeuer auf dem Bildschirm
- Hashtag statt Ostermarsch
- Kein Gottesdienst, aber dafür Flashmob
Mit den vier Geschwistern meiner Frau haben wir uns in diesem Jahr nicht, wie ursprünglich geplant, bei uns getroffen, sondern geskypt.
Wann kommen die Lockerungen?
Ich war nach der Rückkehr aus unserem Urlaub etwas beunruhigt, dass niemand wahrnehmbar über die Exitstrategien gesprochen hat. Vor einigen Wochen hieß es, bis Ostern solle gewartet werden, um zu entscheiden, ob und in welchem Umfang gelockerte werde, dann hieß es vor zwei Wochen in einem Strategiepapier des Innenministeriums:
“Ausgangsbeschränkungen bis mindestens Ende April”.
Mittlerweile wird etwas konkreter diskutiert, wie der Exit laufen könnte. Der Spiegel stellt dazu fest:
“An den Osterfeiertagen häufen sich die Stellungnahmen von Expertengruppen zu möglichen Exitstrategien aus den Corona-Beschränkungen. So hatte ein von der nordrhein-westfälischen Landesregierung eingesetztes interdisziplinäres Gremium Vorschläge gemacht und unter anderem eine klare Reihenfolge beim Wiederhochfahren der Wirtschaft empfohlen. Auch die Ökonomen Clemens Fuest, Chef des Münchner Ifo-Instituts und Christoph M. Schmidt, der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, haben klare Vorstellungen von einem Neustart.”
Triathlon Daheim
Zu den skurrilen Geschichten, die Corona in die kollektive Erinnerung schreibt, könnte auch der Ironman zu Hause von Jan Frodeno gehören.
Shout out to PTO Member@janfrodeno who pays it forward BIG TIME with #TriAtHome https://t.co/EoMhGOrjoB His
Indoor Full-Distance Triathlon raises over €200,000 for Corona Charities. Incredible dedication and effort to help others. You can donate herehttps://t.co/CPiknZ8cIQ pic.twitter.com/bWy1e9DBp9— PTO (@protriorg) April 12, 2020
Neue Digitalisierungswelle?
Kaum erhält ein Ereignis überdurchschnittliche Aufmerksamkeit, werden daraus gleiche neue Trends und Verhaltensänderungen abgeleitet. Zu den frühen Thesen gehört auch das Narrativ von der Beschleunigung der Digitalisierung. Stefan Schultz hat für den Spiegel in “Die neue digitale Elite”
1. Wirtschaft: Mehr Knopfdruck-Kapitalismus
2. Bildung: Mehr interaktiver Lernstoff
3. Arbeitsalltag: Mehr Flexibilität
4. Sozialleben: Mehr virtuelle Geselligkeit
Comments on this entry are closed.