Das vergangenen Freitag veröffentlichte Gutachten des Sachverständigenrats enthält wie in jedem Jahr interessante Erklärungen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen. So erklären die Wirtschaftsweisen ihre Sichtweise von den Wirkungszusammenhängen des Abschwungs (Kapitel 2, Seiten 27 ff): Die Gründe für die massive Kontraktion des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie den Einbruch der Produktionstätigkeit sind vielfältig (Expertise 2009 Ziffern 15 […]
Nachdem die Pleitewelle von bisher 115 IS-Banken in diesem Jahr relativ geräuschlos verlief, dürfte der Zusammenbruch von CIT deutlich höhere Wellen schlagen. Nach Angaben der FTD handelt es sich um den fünftgrößten Firmenzusammenbruch in der US-Geschichte und die größte Bank seit der Lehman-Pleite. Das Handelsblatt ergänzt: “Die US-Regierung glaubt allerdings nicht an einen Dominoeffekt wie […]
Volkswirte des Internationalen Währungsfonds haben seit 1960 122 Rezessionen in den 21 „wichtigsten“ Industrieländern der Welt gezählt. In 18 Fällen gingen die Konjunkturabschwünge mit Kreditklemmen einher, in 34 Fällen platzten Spekulationsblasen auf Immobilienmärkten, und 45-mal kollabierten die Aktienmärkte, stellt Olaf Sorbeck heute im Handelsblatt zusammen. Überstanden haben wir sie bisher alle. Und dennoch scheint uns […]