Konsumgesellschaft

Von Ludger Heidbrink u. Imke Schmidt Die Rolle des Konsums hat sich in den letzten Jahren auf bemerkenswerte Weise verändert. Immer mehr Verbraucher interessieren sich für die Löhne von Kaffeebauern, für Schadstoffe in Kinderspielzeug oder den CO2-Ausstoß ihres Autos. An die Stelle der Schnäppchenmentalität und des demonstrativen Luxus tritt zunehmend eine neue Haltung der Verantwortung, […]

{ Comments on this entry are closed }

Von Wolfgang Ullrich Die Konsumgesellschaft hat viele Gegner. Sie werfen dieser vor, die Menschen zu täuschen, auszubeuten, abhängig zu machen, ihnen nur Ersatzbefriedigung zu bieten, sie von sich selbst zu entfremden, auf Fetischisten zu reduzieren und in Schuldenfallen zu treiben. Ein weiterer Vorwurf ist in den letzten Jahren beliebt geworden. Er besteht darin, die Konsumgesellschaft […]

{ Comments on this entry are closed }

von Rolf Haubl* Wenn moderne Gesellschaften als Konsumgesellschaften beschrieben werden, dann impliziert dies eine Reihe von Bestimmungsmerkmalen: Nicht jeder Gebrauch und Verbrauch von Gütern ist Konsum. Zum Konsum gehört, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr um ihr Überleben kämpfen muss. Stattdessen geht es jetzt um die Gestaltung des Lebens mit Hilfe von […]

{ Comments on this entry are closed }