Minsky

Viele Beobachter sehen die europäische Schuldenkrise durch die Linse öffentlicher Finanzen und leiten daraus wirtschaftspolitische Maßnahmen ab. Die Unfähigkeit vieler Regierungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu haushalten sei eine zentrale Ursache der Krise. Daraus fordern sie, strengere Haushaltsregeln, um eine Ausweitung der Krise zu zu verhindern. Andere argumentieren, dass wir uns mehr über die private […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Matthias Garscha* Seit Ausbruch der Finanzkrise wartet die Zivilgesellschaft in den westlichen Staaten auf eine Antwort der Politik auf die Exzesse der Finanzindustrie. Seit Jahren wartet Sie vergebens. Vielleicht liegt es auch daran das sich Politik und Finanzindustrie in den letzten Jahrzenten viel zu nahe gekommen sind. Dabei gibt es an Lehren aus […]

{ Comments on this entry are closed }

Der australische Ökonom Steve Keen arbeitet an einem ökonomischen Computer-Modell einer Volkswirtschaft, das in der Lage sein soll, künftige wirtschaftliche Abstürze wie die des Jahres 2008 vorhersagen. Das Modell nutzt dazu Minskys Krisentheorie über die finanzielle Instabilität von Volkswirtschaften. Mehr zu Keen´s Modell auf der Kickstarter-Seite, über die das Modell mitfinanziert wird. Siehe außerdem A […]

{ Comments on this entry are closed }