Schlussglocke für erfreulichen Jahresauftakt der Börsen

by Dirk Elsner on 3. Januar 2009

Ende des ersten Handelstages des Jahres

Schlußglocke am ersten Börsentag

Das war er nun, der erste Börsentag des Jahres. Und er verlief deutlich erfreulicher als es selbst Optimisten erwartet haben. Als Liza Minelli heute die Schlussglocke an der New York Stock Exchange leutete, zeigte der Dow wieder einen Stand über 9.000 Punkten. Hier die tatsächlichen Schlussstände, die bekanntlich erst einige Minuten nach der Schlussglocke feststehen:

Index Schlußstand Veränderung in Prozent
DJIA: 9034.69
+258.30 +2.94%
Nasdaq: 1632.21
+55.18 +3.50%
S&P500: 931.80 +28.55 +3.16%

Ein schöner erster Börsentag geht damit zu Ende. Vielleicht ist das der Auftrag gewesen zu einem Jahr, in dem es tatsächlich ganz anders wird, als es nahezu alle vorhersagen. Kann das überhaupt passieren? Da antworte ich zunächst einmal statistisch. Ich erinnere mich an die optimistischen Prognosen für Börsen und Wirtschaft vor genau einem Jahr. Wir wissen, wie das dann endete.  Diesmal erwartet die Herde ein ganz düsteres Jahr. Offenbar werden die aktuellen Trends, die eindeutig negativ sind, für die Prognosen einfach linear fortgeschrieben.  Aber Trends ändern sich schneller als die Vorhersagen von Wissenschaftlern und Analysten. Trendwenden werden von den Fachleuten so gut wie gar nicht vorhergesagt.

Mal schauen, wie es sich in den nächsten Tagen weiterentwickelt. Die Börsen haben heute ein Ausrufezeichen gesetzt. Das muss man nicht überbewerten, man darf sich aber auch in diesen kalten Tagen mal über die Wärme freuen. Für Optimisten bzw. Statistiker habe ich gerade folgende Informationen von Bloomberg TV mitgeschrieben:

Wenn der Januar an der NYSE negativ schließt, dann hat auch das Jahr seit 1950 immer negativ geschlossen. Leider gilt dieser Effekt nicht in die umgekehrter Richtung. Aber, wenn die ersten 5 Handelstage positiv schließen, dann endete in 86% der Jahre auch das Jahr positiv, so meine Notizen gem. Bloomberg. Diese Statistiken konnte ich jetzt leider nicht querchecken; sie sind, egal ob richtig notiert oder nicht, genau so viel Wert wie Statistiken im Fußball, mit deren Hilfe der Ausgang des nächsten Spiels prognostiziert werden soll, nämlich nichts. Aber sie machen Spaß.

Der Citi-Indikation DAX endete übrigens um 22 Uhr mit 5.027 Punkten und lag damit um 4,5% höher als zum Jahresschluss am vergangenen Dienstag. Der von der Deutschen Börse berechnete X-DAX notierte um 22:15 mit 5.009,14 Punkten immer noch über der 5.000er-Marke.

Hier weitere Berichte und Kommentare zum ersten Börsentag

HB: US-Anleger erwarten eine spannende Woche

HB: Wall Street: Händler setzen auf Erholung

FTD: Dow Jones schließt über 9000 Punkten

NYT: On the First Trading Day of the New Year, Markets Surge

WSJ: Dow Tops 9000 in Broad Rally

WSJ: Stocks Extend Rally Into the New Year

HB: Dax schließt nur knapp unter 5 000 Punkten

HB: Dax-Ausblick: Anleger wollen Licht sehen

FAZ: Mit deutlichen Kursgewinnen ins neue Jahr

FAZ: Kleinanleger sind verdächtig optimistisch

Beitrag steht unter Creativ Commons Lizenz 3.0.

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: