Entwicklung der Credit Spreads zeigen erneute Anspannungen

by Dirk Elsner on 23. August 2009

Viele freuen sich über die aktuelle Entwicklungen an der Wertpapiermärkten. Erste Stimmen rufen bereits ein Ende der Finanzkrise aus. Den Blick Log hat am Samstag einen Blick in einen Artikel auf FAZ-Online zur Entwicklung der Credit Spreads zur Vorsicht gemahnt. Ältere Semester erinnern sich noch, die Credit Spreads sind das Fieberthermometer der Finanzkrise. Seit März haben sich die Spreads, die den Preis für die Kreditversicherung gegen den Ausfall von Bankenforderungen darstellen, zurück gebildet. Dies signalisierte gestiegenes Vertrauen in die Finanzinstitute. Nun zeigen sich neue Anspannungen. Dazu die FAZ:

“Seit Anfang Juli ist zum Beispiel der Itraxx-Bankenindex von 77 auf nahezu 100 Basispunkte gestiegen. Die Absicherung von erstrangigen Forderungen gegen europäische Banken kostet also wieder etwa ein Prozent der versicherten Summe. Das ist zwar nur halb so viel wie auf dem bisherigen Höhepunkt der Verunsicherung im März dieses Jahres, bedeutet aber im Vergleich zum Ende Juli erreichten Niveau eine spürbare Erhöhung der Finanzierungskosten.

Dieses Mal drehen sich die Sorgen aber offenbar nicht um die Liquiditätsversorgung. Die nach dem Zusammenbruch der amerikanischen Bank Lehman Brothers im vergangenen Herbst begonnenen Hilfen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben das Leihsystem der Banken stabilisiert. Noch immer funktioniert es zwar nicht reibungslos, sondern ist auf die Krücken der Zentralbank und auf staatliche Garantien angewiesen. Noch immer misstrauen sich die Banken untereinander und leihen sich aus Sicherheitsgründen mehr Geld bei der EZB, als sie für die Kreditvergabe benötigen.”

Das ist jetzt kein Grund, wieder in neue Panik zu verfallen. Aber ein gelegentlicher Blick auf die Kreditderivate verrät uns mehr über die tatsächliche Lage als jubilierende Analystenkommentare. Da die Transparenz über den CDS-Markt für Außenstehende weiterhin grottenschlecht ist, sei Interessenten hier der Blog der FT Alphaville empfohlen. Hier gibt es einen täglichen Marktbericht. Hier der von Donnerstag

Comments on this entry are closed.

{ 1 trackback }

Previous post:

Next post: