Economy-Soap um Opel: Was entscheidet der GM-Verwaltungsrat heute?

by Dirk Elsner on 3. November 2009

Ich kann gar nicht so genau sagen, warum mich die unendliche Geschichte um Opel noch interessiert und ich ihr vergleichsweise viel Platz in diesem Blog einräume (Übersicht hier). Mit betriebswirtschaftlichen Prozessen hat diese Rettung schon lange nichts mehr zu tun. Möglicherweise liegt eine Faszination darin, die Opel-Rettung wie eine Art Economy-Soap zu sehen.

Und tatsächliche folgt die Opel-Rettung mittlerweile einem Soap-Opera-Plot. Es tauchen ständig neue Mitspieler auf, deren Rollen zunächst unklar sind. Immer wieder rechnet man als Zuschauer mit einem Happy-End, nur um dann festzustellen, dass wieder ein neues Hindernis auftaucht und ein neuer Buhmann- oder wie jetzt eine Buhfrau (Neelie Kroes) für den nächsten Cliffhanger sorgen. Genauso wenig wie eine Daily-Soap das wahre Leben abbildet, bildet der Fall Opel die reale Wirtschaft ab. Über Unternehmensstrategien und betriebswirtschaftliche Entscheidungen wird seit Mai nicht mehr berichtet.

Nach den vielen (spekulativen) Ankündigungen der letzten Wochen zu Terminen, an denen Magna und GM ein gemeinsames Dokument unterzeichnen, tagt heute wieder einmal der Verwaltungsrat von General Motors. Dies hat John Smith, Vizepräsident und Verhandlungsführer von General Motors, Ende vorvergangener Woche  im GM Blog Driving Conversations angekündigt. Das GM-Board wird sich also heute noch einmal mit der Transaktion befassen und dies vor dem besonderen Hintergrund der Fragen und Bedenken der EU-Kommission. Die EU-Kommission fordert bekanntlich eine Vergabe staatlicher Mittel ohne politische Einflussnahme. Die Zahlung solcher Beihilfen darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass ein bestimmter Bieter den Zuschlag erhält. Genau dies wurde der alten Bundesregierung unterstellt.

Tatsächlich ist für Außenstehende schwer einzuschätzen, ob und was der Verwaltungsrat heute entscheiden wird. Zu viele Informationsschnipsel wurden in den letzten Monaten von “interessierten Kreisen” gestreut, um die Verhandlungs-, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse zu beeinflussen. Hier wird man als Beobachter unfreiwillig Teil einer seit Monaten absurden Inszenierung zwischen GM, Opel, Investoren, nationalen und internationalen staatlichen Stellen sowie sich berufen fühlende Verbandsvertreter und “Experten”.

Egal jedoch, was bei GM heute entschieden wird, abgeschlossen ist der Prozess damit noch lange nicht. Ob GM an Opel festhält oder Teile an Magna veräußern wird, bei der Inanspruchnahme von Staatskrediten und –garantien haben diverse staatliche Institutionen die Transaktion abzusegnen.

Die hier einsehbare Mindmap des Blick Logs gibt einen aktualisierten Überblick über das Interessengeflecht von Opel  und GM. Die Institutionen oder Gremien, die nach meinem gegenwärtigen Informationsstand mitentscheiden sind grün eingefärbt.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Focus: Opel-Übernahme: Arbeitnehmer verzichten auf Millionen

Wiwo: Entscheidung über Opel-Verkauf – diesmal wirklich?

FTD: Heute wird Opel wirklich endgültig verkauft, oder?

Wiwo: Opel-Rettung wird erste Bewährungsprobe für Brüderle

FR: Bye, bye, Opel – Zum Abgang von Carl-Peter Forster

Zeit: GM-Verwaltungsrat entscheidet über Opel-Zukunft

Focus: General Motors – Tag der Entscheidung

Welt: Opel-Verkauf soll schon morgen perfekt sein

Spon: GM Europe: Opelaner billigen Gehaltsverzicht

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: