Das Bundesfinanzministerium hat den Rahmenvertrag für die “Europäische Finanzstabilisierungsfazilität” in deutscher Sprache veröffentlicht.
EFSF Rahmenvertrag hier als pdf-Download vom Bundesfinanzministerium
Draft als pdf zur Gründung einer Zweckgesellschaft für die “Europäische Finanzstabilisierungsfazilität “
Hintergrund und Presse
INSM: Wie das aktuelle Rettungsprogramm funktioniert: Die europäischen Politiker versuchen durch gemeinsame Gipfelauftritte und selbstbewusste Worte das Vertrauen in den Fortbestand der Euro-Zone wieder aufzubauen. Aber es gibt auch ganz handfeste Hilfe, die mit Milliardensummen stützt. Derzeit sind vier Instrumente gegen die Währungskrise im Einsatz. Ob diese ausreichen, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Spon: Euro-Krise Anatomie eines Beinahe-Crashs (18.6.10): Europa hat in den Abgrund geschaut: Anfang Mai wäre das Finanzsystem fast zusammengebrochen. Eine alarmierende Analyse der Europäischen Zentralbank macht klar, wie dramatisch die Lage war. Zeitweise herrschten Zustände wie nach dem Lehman-Crash – und auch jetzt sind nicht alle Gefahren gebannt.
FAZ: Zehn Regeln zur Rettung des Euro (17.6.10): Europa braucht keine Wirtschaftsregierung, um den Euro zu retten. Es braucht politische und marktwirtschaftliche Mechanismen, um die Verschuldung zu begrenzen. Unabdingbar ist ein Insolvenzverfahren für Staaten. Ein Appell an die Bundesregierung.
HB: Devisen: Die Talfahrt des Euros ist nicht vorbei (17.6.10): Der Euro hat sein Vierjahrestief erst einmal hinter sich gelassen und notiert wieder bei fast 1,24 Dollar. Doch von Entwarnung kann keine Rede sein. Für einen nachhaltigen Anstieg des Euros gibt es kaum Argumente. Experten rechnen mit einem weiteren Verfall der Währung.
Comments on this entry are closed.