Jeden Montag ausgewählte Artikel für Business und Management. Heute mit dem Schwerpunkt Strategie und Praxis.
PMB: PM Prozesse und Vorgehensmodelle: Der treue PM Blog Leser Marc Vahlefeld hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Konzept der “Projektprozesse” aus der aktuellen DIN Norm (DIN 69901-5:2009) gestrichen wurde. Die Information hierzu geht auf einen aktuellen Blogbeitrag von Andreas Heilwagen zurück. Andreas, danke an dieser Stelle für Deine immer wieder hervorragenden Recherchen und Inputs!
BW: Assessment im Projektmanagement Wie gut laufen Ihre Projekte wirklich? Ein Assessment zeigt Ihnen die aktuelle Situation in Ihrer Projektlandschaft auf und bietet die Möglichkeit, Verbesserungen und Optimierungen zielgerichtet und priorisiert zu starten
PMB: PMTV003 – Projektmanagement in KMU’s etablieren: In der Episode 3 von Projektmanagement TV haben Bas und ich das Thema “Projektmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen etablieren” behandelt. Bas war an dem Tag wohl müde – er hat mich die meiste Zeit reden lassen
HB: Firmen-Finanzierung: Der beste Weg, um an Geld zu kommen: Ein effizientes Management des Working Capital bringt nicht nur bares Geld, es begrenzt auch das Risiko, sollte die Konjunktur einbrechen. Die Europa AG hat im vergangenen Jahr Milliardenbeträge durch den Abbau von Vorräten mobilisiert. Doch deutsche Firmen binden noch immer zu viel Kapital
BW: Unternehmensvision Wofür Unternehmen eine Vision brauchen und wie sie diese entdecken: Mit einer Vision kann ein Unternehmen ungeahnte Kräfte freisetzen. Sie gibt den Mitarbeitern Orientierung und begeistert sie für gemeinsame Ziele. Ein wichtiger Teil der Vision, der Wesenskern des Unternehmens, lässt sich nicht entwickeln, sondern kann nur im Unternehmen entdeckt werden. Wenn sie nicht zu den grundlegenden Werten und zum zentralen Zweck des Unternehmens passt, reagieren die Mitarbeiter mit Zynismus.
CB: Aktuelle und künftige Herausforderungen an das Controlling: Harald Kroener, Vorsitzender des Vorstands, Wieland-Werke AG, Ulm, berichtete über die Herausforderung an das Controlling in den Wieland-Werken. Das Unternehmen ist in der der metallverarbeitenden Industrie tätig.
HB: Apemanagement: Was Manager von Affen lernen können: Kein anderes Tier ist uns Menschen so ähnlich wie der Affe. Wissenschaftler glauben, dass wir von unseren nächsten Verwandten so einiges lernen können. Im „Apemanagement“-Seminar im Gelsenkirchener Zoo machen sich Manager fit für den Alltag.
CFOWorld: Kennzahlen und Unternehmenssteuerung Tipps zum Aufbau von Dashboards:Dashboards sollen Finanzinformationen übersichtlich auswerten helfen. Doch viele Projekte scheitern, weil sie Anwender sowie Qualität und Auswahl der Daten missachten.
CB: Die Kosten der Powerpoint-Kultur: Lt. Prof. Dr.-Ing. Rolf Hichert, Geschäftsführer, HICHERT + PARTNER AG, Kreuzlingen, besteht die PowerPoint-Kultur darin, dass Bilder an die Wand geworfen werden und manchmal gar nicht synchron erläutert werden. Es existieren Bullets, ohne Verben, man muss sich nicht festlegen, die Komplexität wird resultiert.
Spon: Lernen von Bill Gates Wie schaffe ich es ganz nach oben?: Sie fangen klein an – und schaffen es nach ganz oben. Wie machen das manche Menschen bloß? Buchautor Frank Arnold hat die Lebensleistung von Business-Stars untersucht. Beispiel Bill Gates: Der Microsoft-Gründer hatte ein klares Rezept für seinen Erfolg.
Comments on this entry are closed.