Gastbeitrag von Michael Singer* Was ist ein Controller? Wikipedia sagt: Der Begriff Controller wird in folgenden Bereichen verwendet: als Berufsbezeichnung, siehe Controlling im Bereich von Hardware für Computer zur Steuerung oder Regelung, siehe Controller (Hardware) für Eingabegeräte einer Videospielkonsole, siehe Gamecontroller, in der Luftfahrt als Kurzform des englischen Begriffs Air traffic controller, siehe Fluglotse in […]
Nach der technischen Pause am vergangenen Wochenende gibt es heute wieder Hinweise auf ausgewählte Artikel für die Wirtschaftspraxis. Heute mit den Schwerpunkten Finanzierung, Controlling und Risikomanagement. CFOWorld: Einschätzung von Unternehmensrisiken: Denkfehler bei der Risikobewertung. Bei der Bewertung des Gesamtrisikos eines Unternehmens schleichen sich oft Denkfehler ein, die zu einem falschen Bild bezüglich Eigenkapital und Liquidität […]
Wie jeden Montag heute wieder die Blicke auf ausgewählte Online-Beiträge aus Business und Management. Es haben sich viel praxisnahe Beiträge angesammelt zu Finanzierung, Controlling und Risikomanagement. Risknet: Effektives Risikomanagement in turbulenten Zeiten: Wie Sie Szenarien und Simulationen richtig nutzen. Um im zunehmend dynamischeren Umfeld flexibler auf Chancen und Risiken reagieren zu können, sind Delegation und […]
Wie gewohnt am Montag wieder der Blick auf online verfügbare Beiträge für die Wirtschaftspraxis: Heute mit dem Schwerpunkten Finanzierung, Controlling und Risikomanagement CFOWorld: Eigenkapitalbeschaffung im Mittelstand: Wieso das Geld nicht fließt – Teil 1: Bleiben Beteiligungen und Kredite aus, sind die Schuldigen schnell gefunden. Doch oft sind es ganz andere Probleme, die den Geldhahn verstopfen. […]
Wie jeden Montag heute wieder die Empfehlung ausgewählter Artikel zu Themen aus der Business- und Managementpraxis. Heute mit den Schwerpunkten: Finanzierung, Controlling und Risikomanagement CFOWorld: Kapitalkosten senken Kreditsicherheiten geschickter verwalten: Finanzmanager lassen Kreditsicherheiten bislang nur selten überwachen oder gar aktiv gestellte Sicherheiten verwalten. Dabei liegt hier bares Geld verborgen. FTD: Geldgeber – Renaissance der Exportkredite: […]
Jeden Montag ausgewählte Artikel für Business und Management. Heute mit dem Schwerpunkt Strategie und Praxis. PMB: PM Prozesse und Vorgehensmodelle: Der treue PM Blog Leser Marc Vahlefeld hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Konzept der “Projektprozesse” aus der aktuellen DIN Norm (DIN 69901-5:2009) gestrichen wurde. Die Information hierzu geht auf einen aktuellen Blogbeitrag von […]
Hier wieder ein Blick auf ausgewählte Artikel der letzten Wochen zur Managementpraxis: FTD: Consulting im Mittelstand – Beratung auf Empfehlung: Der Mittelstand mag keine Berater? Von wegen. Nur Schaumschläger haben einen schweren Stand. Wer gute Referenzen mitbringt und sich auf die Unternehmenskultur einlässt, ist fast immer willkommen. HB: Kunst der Kostenkiller: Wie Firmen sich zu […]
Hier wieder eine Zusammenstellung von lesenswerten Artikeln für Unternehmsstrategie und Praxis: FTD: Projektmanagement – Regeln für Projekte, die aus dem Ruder laufen: Viele Projekte halten sich nicht an den Plan und drohen alle Vorgaben zu sprengen. Dann brauchen die Projektbeteiligten flexible Regelungen, um mit dem Unplanbaren umzugehen. BW: Risikomanagement – Projekte brauchen eine Absicherung: Wer […]
Gastbeitrag von Michael Singer* Was sind Controller? Während meines Studiums bemühte man gerne den Vergleich mit Lotsen, die ein Schiff durch schwieriges Gewässer bringen. In der täglichen Arbeit vergleiche ich Controller mit Schiedsrichter, die den Ball auch einmal laufen lassen, Vorteil erkennen, aber Regelwidrigkeiten auch ahnden – wenn es sein muss. Warum Krise? Die Wirtschaftskrise […]
Das Handelsblatt hatte in dieser Woche wieder eine interessanten Bericht über die Anbieter professioneller Fußballdatenanalysten. Mit diesen Analysen werten Trainer das Spiel ihrer Team und der Gegner aus. Dank der Vereinen und der Medien ist daraus ein florierender Markt für Fußball-Statistiken entstanden. Wer also wissen will, woher Sabine Töpperwien ihre statistische Schmankerl erhält, der wird […]
Eine lange Fußballsaison findet in diesen Tagen ihr Ende. Während Fußballfans den letzten Entscheidungen mehr oder weniger stark entgegenfiebern, beginnt in den Vereinen das Controlling der abgelaufenen Saison. Nachlesenswerte Blicke hinter die Kulissen der Spieldatenanalyse liefern die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) mit ihrem Artikel Die Bundesliga im Datenrausch und das Deutschlandradio Kultur mit dem Beitrag […]
… dann machen sie es dem Unternehmen und sich selbst zu schwer. Im Handelsblatt war gestern ein interessantes Interview mit Mathias Hink , dem Fondsmanager des Finanzinvestors und Märklin Eigentümers Kingsbridge Capital zu lesen. In diesem Interview räumt er eigene Fehler ein, erhob aber auch Vorwürfe gegen Banken, Unternehmensberater und Insolvenzverwalter. Er sagte u.a.: Ich […]
Jede Zeit bringt ihren Hype. Die gilt offenbar auch für Personaleinstellungmoden. Während die Zeit der hippen Marketeers und blendenden Bluffern vorerst vorbei ist, ist nun die Stunde der controllingorientierten Strategen gekommen. Das Handelsblatt schreibt dazu: “Ausschau nach geeigneten Mitarbeitern halten Personalleiter und Headhunter auch in konjunkturell schwierigen Zeiten. Controller und Corporate-Finance-Experten sind bei Ihnen besonders […]