Strategie

Das Vorgehen der neuen Herausforderer der Banken trägt immer deutlicher werdende Züge dessen, was in der Militärgeschichte als "Indirekte Strategie" bekannt ist. Als einer der Urheber dieser Wortschöpfung gilt Basil Liddel Hart.  Die indirekte Strategie oder der indirekte Ansatz verfolgt das Ziel, den Gegner mit geschickten Manövern zu destabilisieren bevor der eigentliche, entscheidende Angriff erfolgt. […]

{ Comments on this entry are closed }

Jeden Montag ausgewählte Artikel für Business und Management. Heute mit dem Schwerpunkt Strategie und Praxis. PMB: PM Prozesse und Vorgehensmodelle: Der treue PM Blog Leser Marc Vahlefeld hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Konzept der “Projektprozesse” aus der aktuellen DIN Norm (DIN 69901-5:2009) gestrichen wurde. Die Information hierzu geht auf einen aktuellen Blogbeitrag von […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier wieder ein Blick auf ausgewählte Artikel der letzten Wochen zur Managementpraxis: FTD: Consulting im Mittelstand – Beratung auf Empfehlung: Der Mittelstand mag keine Berater? Von wegen. Nur Schaumschläger haben einen schweren Stand. Wer gute Referenzen mitbringt und sich auf die Unternehmenskultur einlässt, ist fast immer willkommen. HB: Kunst der Kostenkiller: Wie Firmen sich zu […]

{ Comments on this entry are closed }

PMB: Woran scheitern Projekte? Eh klar!: Es hat bereits Tradition, dass die GPM gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen PA Consulting Group jährlich eine Umfrage zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement (PDF Download) durchführt. HBM: Compliance Management?: Die Selbstverpflichtung, sich an bestimmte Regeln zu halten, hat einen handfesten Grund: Das Unternehmen soll vor negativen Folgen geschützt werden. […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier Hinweise auf ausgewählte Artikel zur Managementpraxis: HB: Warum Erfindungen nicht zum Erfolg werden: In Deutschland hapert es daran, Erfindungen in Markterfolg umzumünzen. Das glaubt zumindest Stephan Scholtissek, Deutschlandchef von Accenture. Im Interview mit dem Handelsblatt erklärt er, warum Innovation mühselig ist und weh tun muss, wenn sie erfolgreich sein will. BW: Länderanalyse – Risiken […]

{ Comments on this entry are closed }

Die heiße Phase der Finanz- und Wirtschaftskrise dauert nun fast ein Jahr an. Die branchen- und länderübergreifenden Folgen für Unternehmen waren und sind Kreditverknappungen und weiterhin heftige Unsicherheit über die konjunkturelle Entwicklung. Viele Unternehmen gelang es, sich rasch auf die Situation einzustellen. Die zentralen Schlagworte dabei waren Sicherung der Liquidität, Optimierung des Working Capitals und […]

{ Comments on this entry are closed }

Wie schon in der vergangenen Woche geschrieben, stellen sich vielen Unternehmen in diesen Wochen die Frage, mit welcher Strategie auf die Finanzkrise reagiert werden soll und kann. Das es dabei nicht eine generelle Faustregel gibt, dürfte klar sein. Angeraten ist allerdings auch kein hektischer Strategiewechsel. Ein Beispiel dafür liefert ausgerechnet die Glücksspielindustrie in Las Vegas […]

{ Comments on this entry are closed }

Wie bekannt investiert die Abu Dhabi United Group for Development and Investment“ (ADUG) derzeit hohe dreistellig Millionenbeträge in einen Mittelklasseverein der britischen Premier Leaque. Kritisch wird die Hyperkommerzialisierung des Fussballs in England aus Deutschland verfolgt. Im Kommentar „Gegen Fußball als Kommerz Im Namen der Fans“ stellt Alexander Hagelüken in der Süddeutschen die Schattenseiten für den […]

{ Comments on this entry are closed }

In diesen Monaten, in denen die Konjunktur rauer zu werden scheint, befassen sich viele Unternehmen mit der Frage, mit welcher Strategie jetzt reagiert werden muss. Uns werden wieder viele Publikationen mit zahlreichen Vorschlägen erreichen. Die American Marketing Association hat bereits ermittelt, wie Unternehmen in Abschwungsituationen reagieren. In den Publikationen werden unzählige Ansätze zur Neu- oder […]

{ Comments on this entry are closed }