Projektmanagement

Der Flughafen Berlin Brandenburg International kann fertiggestellt werden. Der Aufsichtsrat hat am 30. Juni über einen weiteren Kapitaleinschuß i.H.v. € 1,1 Mrd. entschieden. Und der Termin zur Nennung eines Eröffnungstermins naht. Über Erweiterungen und weitere Kostenerhöhungen wegen zu erwartender Kapazitätsprobleme wollte der AR nicht entscheiden. Was macht jetzt der Bund? Die Intransparenz machte technische Probleme […]

{ Comments on this entry are closed }

Und heute, wie jeden Montag, der Blick in praxisnahe Onlineartikel der letzten Wochen. Risknet: Business Cases und Projekte: Für Transparenz und Sicherheit sorgen: Projekte haben in vielen Banken, Versicherungen und Unternehmen eine hohe Bedeutung. Sie sorgen für die notwendigen Weiterentwicklungen des Unternehmens und die Erreichung wichtiger Ziele. Gemeinhin binden Sie auch  eine beträchtliche Anzahl an […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier ein Beitrag für die Business Praxis, den ich für die CFOWorld geschrieben habe.* Es ist eine Binsenweisheit, dass Projektinvestitionen häufig nicht zeit- und vor allem budgetgerecht verlaufen. Ein effektives Risikomanagement könnte das Ergebnis wesentlich besser ausfallen lassen. Geht es um die Ursachen für gesprengte Zeit- und Kostenbudgets, sind die vermeintlichen Gründe schnell gefunden: mangelnde […]

{ Comments on this entry are closed }

Wie jeden Montag auch heute wieder der Blick in praxisnahe Beiträge aus Business und Management. Heute mit den Schwerpunkten Führung, Motivation und Vergütung FTD: Führungsstrategien Was Manager von Fußballtrainern lernen können (14.6.10): Entscheider in der Wirtschaft und Fußballcoaches haben vieles gemeinsam: Sie müssen aus einer Ansammlung von Talenten ein Team formen, um zu gewinnen. Elf […]

{ Comments on this entry are closed }

Jeden Montag ausgewählte Artikel für Business und Management. Heute mit dem Schwerpunkt Strategie und Praxis. PMB: PM Prozesse und Vorgehensmodelle: Der treue PM Blog Leser Marc Vahlefeld hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Konzept der “Projektprozesse” aus der aktuellen DIN Norm (DIN 69901-5:2009) gestrichen wurde. Die Information hierzu geht auf einen aktuellen Blogbeitrag von […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Michael Singer* Wie trage ich dazu bei, den Erfolg eines Projektes sicher und verursachungsgerecht in das Unternehmensergebnis einfließen zu lassen? Neben einer gründlichen Projekt- und Ressourcenplanung und einer kontinuierlichen Steuerung ist es wichtig, den tatsächlichen Erfolg eines Projektes so darzustellen, wie er ist. Die externen Kosten eines Projektes sind dabei nicht so das […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier wieder eine Zusammenstellung von lesenswerten Artikeln für Unternehmsstrategie und Praxis: FTD: Projektmanagement – Regeln für Projekte, die aus dem Ruder laufen: Viele Projekte halten sich nicht an den Plan und drohen alle Vorgaben zu sprengen. Dann brauchen die Projektbeteiligten flexible Regelungen, um mit dem Unplanbaren umzugehen. BW: Risikomanagement – Projekte brauchen eine Absicherung: Wer […]

{ Comments on this entry are closed }

PMB: Woran scheitern Projekte? Eh klar!: Es hat bereits Tradition, dass die GPM gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen PA Consulting Group jährlich eine Umfrage zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement (PDF Download) durchführt. HBM: Compliance Management?: Die Selbstverpflichtung, sich an bestimmte Regeln zu halten, hat einen handfesten Grund: Das Unternehmen soll vor negativen Folgen geschützt werden. […]

{ Comments on this entry are closed }

Praxis und Trends HB: Die Krise und ihre rechtlichen Folgen Wenn die Umsätze wegbrechen, wollen viele Unternehmen ihre Eigenkapitalbasis stärken – und Schulden in Sacheinlagen umwandeln. In Zeiten der Krise stehen viele Firmen unternehmensrechtlich vor neuen Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind. Der Beratungsbedarf steigt. BW: Einkaufsmanagement – Die gewünschten Einsparungen erzielen:  In wirtschaftlich […]

{ Comments on this entry are closed }

Bei Recherche zum Thema Projektmanagement war ich auf dieses Video von Prof. Peter Kruse gestoßen. Peter Kruse ist ein Psychologe mit dem Schwerpunkt Komplexitätsverarbeitung in intelligenten Netzwerken sowie Leiter des Methoden- und Beratungsunternehmens nextpractice in Bremen. Kruse lehrt als Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität Bremen. Im Rahmen seiner interdisziplinären Tätigkeit widmet er […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier Artikel und Meldungen aus Business- und Management. Welt: Papst kündigt neue Enzyklika zur Wirtschaft an: Papst Benedikt XVI. hat eine neue Enzyklika angekündigt, die sich mit Fragen der Wirtschaft beschäftigt. Darin werde er deutlich machen, dass in der Finanzkrise mehr auf die Bedürftigen geachtet werden müsse. Die Krise habe gezeigt, dass herrschende wirtschaftliche Lehren […]

{ Comments on this entry are closed }

Die meisten Projekte verlaufen weder in Time und Budget noch kommt das heraus, was sich die Auftraggeber erwarten. Diese Erkenntnisse sind weder neu noch originell. Die Begründungen dafür sind die üblichen Verdächtigen, wie mangelnde Planung, schlechte Zielformulierung, nicht ausreichenden Ressourcen oder mangelhafte Projektkommunikation (siehe dazu z.B. diese Metastudie). In der Praxis helfen diese Erkenntnisse kaum […]

{ Comments on this entry are closed }