Wie jeden Montag auch heute wieder der Blick in praxisnahe Beiträge aus Business und Management. Heute mit den Schwerpunkten Führung, Motivation und Vergütung
FTD: Führungsstrategien Was Manager von Fußballtrainern lernen können (14.6.10): Entscheider in der Wirtschaft und Fußballcoaches haben vieles gemeinsam: Sie müssen aus einer Ansammlung von Talenten ein Team formen, um zu gewinnen. Elf Taktiken, die sich auf dem Platz und in Unternehmen bewährt haben.
BW: Kompetenzmanagement Fähigkeiten der Mitarbeiter systematisch erfassen und nutzen: Die Kompetenzen aller Mitarbeiter zu erfassen und zu dokumentieren, ist sehr aufwendig. Wichtig ist, sich vorab über den Nutzen von Kompetenzmanagement zu verständigen.
HBM: Wie Arbeitgeber Talente abschrecken: Viele Unternehmen suchen verzweifelt nach Ingenieuren, Informatikern und anderen Fachkräften. Dazu investieren sie erhebliche Summen in ihr Image als Arbeitgeber – herausgeworfenes Geld, so lange sie Online-Bewerbungen weiterhin so umständlich gestalten. Diskutieren Sie mit
FTD: Bossing und Staffing – Mobbing zwischen Chef und Mitarbeitern (17.6.10): Manchmal kommt es vor, dass Vorgesetzte ihre Mitarbeiter piesacken. Beim Bossing nutzen Chefs ihre mächtigere Position aus. Seltener kommt es zum Staffing – den Fällen, in denen Mitarbeiter gegen den Chef vorgehen.
BW: Innovative Unternehmen Auf die Innovationskultur kommt es an: Untersuchung der 26 innovativsten Unternehmen zeigt: Nicht das Innovationsmanagement, sondern die Innovationskultur ist erfolgsentscheidend.
FTD: Frauen in Führungspositionen "Attacke auf die Arbeitsorganisation" Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger über Frauenquoten, Quotenfrauen und neue Entwicklungen in der Arbeitswelt
PMB: Was muss ein Projektleiter können?: Vor einigen Tage habe ich im Rahmen der Blitzumfrage 23 gefragt, welche Fähigkeiten und Kompetenzen ein Projektleiter haben sollten. Hier das durchaus überraschende Ergebnis:
HBM Motivation: Wege aus der Beschleunigungsfalle: Burn-out trifft nicht nur einzelne Menschen, auch ganze Unternehmen können darunter leiden. Manager müssen wissen, wie sie Erschöpfungszustände erkennen, beheben und in Zukunft vermeiden. Nur dann können Mitarbeiter ihre volle Leistung erbringen.
BW: Führungskompetenzen Kundenorientierung, Umsetzungsstärke und Vorbildfunktion: Welche Erwartungen haben Unternehmen an Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter? Welche Schlüsselqualifikationen sollten sie mitbringen? Die Studie der Fachhochschule Gießen-Friedberg zeigt die Trends
Comments on this entry are closed.
{ 1 trackback }