Führungsverhalten

Wie jeden Montag wieder der Blick in ausgewählte Artikel der letzten Wochen mit Bezug zur Wirtschaftspraxis. Heute mit dem Schwerpunkten Führung, Motivation und Vergütung HB: Entzauberte Stars:  Welche Risiken der Kampf um Talente birgt; Wer im Wettbewerb überleben will, muss den Kampf um die besten Talente gewinnen. Bisher folgen Banken diesem Mantra der Unternehmensberater – […]

{ Comments on this entry are closed }

Wie jeden Montag auch heute wieder der Blick in praxisnahe Beiträge aus Business und Management. Heute mit den Schwerpunkten Führung, Motivation und Vergütung FTD: Führungsstrategien Was Manager von Fußballtrainern lernen können (14.6.10): Entscheider in der Wirtschaft und Fußballcoaches haben vieles gemeinsam: Sie müssen aus einer Ansammlung von Talenten ein Team formen, um zu gewinnen. Elf […]

{ Comments on this entry are closed }

In der Sammlung des Blick Log zu praxisnahen Themen aus Business und Management sind in den letzten Wochen wieder viele Artikel zusammen gekommen. HB: Personalführung: Was Mitarbeiter glücklich macht: Zufriedene Mitarbeiter arbeiten härter und motivierter. Erfolgreiche Arbeitgeber haben darum ganz unterschiedliche Strategien, um ihre Mitarbeiter glücklich zu machen. Doch die meisten setzen auf Vertrauen und […]

{ Comments on this entry are closed }

Diese Rubrik ruhte mit der Weihnachtspause. Mittlerweile sind aber wieder einige Links zusammen gekommen, so dass sich eine Veröffentlichung lohnt. FAZ: Stresstest – Wenn die Arbeit krank macht: Frust im Beruf? Vorsicht, es kann der Anfang einer Krankheit sein. Bei welchen Symptomen es brenzlig wird, wissen Ärzte gut. Jetzt müssen nur noch die Arbeitnehmer lernen, […]

{ Comments on this entry are closed }

Es ist so selten, dass sich ein deutscher Manager kritisch zu Vergütungspraxis für Manager äußert, dass dies hier einmal herausgehoben werden soll. In einem Interview des Handelsblatts sagte Klaus-Peter Müller, der Ex-Chef der Commerzbank und Vorsitzende der Regierungskommission Corporate Governance Kodex, räumt Müller u.a. selbstkritisch ein, “dass das Schweigen deutscher Manager zu Fehlentwicklungen im eigenen […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Verhalten der Vorgesetzten ist für die Leistungsprozesse in Unternehmen von großer Bedeutung und der richtige Weg der Mitarbeiterführung ein beliebtes Thema der Managementliteratur. Immer wieder werden neue Führungsstile erfunden, die in immer wieder neuen Führungsratgebern mit großen Erfolgsversprechungen verkauft werden. Einmal wird der Führungskraft empfohlen, durch Enthusiasmus die Leute mitzureißen, ein anderes Mal gilt […]

{ Comments on this entry are closed }

Arcandor befindet sich in der Insolvenz, die Tochter Quelle wird abgewickelt und die Arbeitsagentur rechnet mit einem Massenansturm. Dieses Drama haben viele vorausgesehen, nur nicht die drei Männer, die in diesem Jahr an der Spitze von Arcandor standen. Was niemand vorausgesehen hat, ist, diese drei Männer werden zusammen mindestens 30 Mio. € kassiert haben oder […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier wieder eine Sammlung* von ausgewählten Artikeln und Aufsätzen, die ich in den letzten Wochen für die Reihe “Business und Management” gebookmarkt habe. Heute mit dem Schwerpunkt Ethik und Verhalten   HBM: Ethik Vom ehrbaren Kaufmann: Für die Öffentlichkeit steht fest, dass Gier und Verantwortungslosigkeit vieler Manager zur aktuellen Wirtschaftskrise maßgeblich beigetragenhaben. Wollen Führungskräfte – […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier wieder ein Blick auf ausgewählte Artikel zur Managementpraxis: Praxis und Trends HB: Digitale Einkaufsnetze: Die Zeit der endlosen Bestellzettel scheint entgültig vorbei zu zu. Immer mehr Mittelständler ordern Verbrauchsmaterial und Bürobedarf über das Internet. Durch das sogenannte E-Procurement können Mittelständler nicht nur Geld sparen, auch die Lieferzeit wird häufig deutlich verkürzt. BW: Kostenmanagement – […]

{ Comments on this entry are closed }

Praxis und Trends HB: Die Krise und ihre rechtlichen Folgen Wenn die Umsätze wegbrechen, wollen viele Unternehmen ihre Eigenkapitalbasis stärken – und Schulden in Sacheinlagen umwandeln. In Zeiten der Krise stehen viele Firmen unternehmensrechtlich vor neuen Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind. Der Beratungsbedarf steigt. BW: Einkaufsmanagement – Die gewünschten Einsparungen erzielen:  In wirtschaftlich […]

{ Comments on this entry are closed }

Bei Recherche zum Thema Projektmanagement war ich auf dieses Video von Prof. Peter Kruse gestoßen. Peter Kruse ist ein Psychologe mit dem Schwerpunkt Komplexitätsverarbeitung in intelligenten Netzwerken sowie Leiter des Methoden- und Beratungsunternehmens nextpractice in Bremen. Kruse lehrt als Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität Bremen. Im Rahmen seiner interdisziplinären Tätigkeit widmet er […]

{ Comments on this entry are closed }

HBM*: Wie klug müssen Manager sein? Sie beurteilen Bewerber nach deren Lebenslauf und dem persönlichen Eindruck? Das reicht nicht. Nachwuchsmanager müssen vor allem eines sein: intelligent. So testen Sie, ob Kandidaten die richtigen Fähigkeiten haben. …mehr HB: BGH: Internetsuchmaschinen müssen Preise korrekt darstellen: Internetsuchmaschinen, die auf ihren Seiten Preisvergleiche für verschiedene Produkte anzeigen, müssen auf […]

{ Comments on this entry are closed }

SZ: Der Stoff, aus dem Geschäfte sind – Wirtschaftskrise und Innovation: Es gibt Hoffnung: Die besten Dinge werden erfunden, wenn die Not groß ist. Eine kleine Industriegeschichte. FAZ: Wirtschaftsethik: „Es gibt eine Alternative zur Gewinnmaximierung“: 12. Juli 2009 In einer neuen Enzyklika prangert der Papst das Profitstreben an. Die Sonntagszeitung hat darüber mit dem Wirtschaftsethiker […]

{ Comments on this entry are closed }

HB: „Bossnapping“: Wenn der Chef zur Geisel wird: Molex, 3M, Caterpillar, Sony: Geht es um Jobabbau in Frankreich, nehmen wütende Beschäftigte ihre Chefs schon mal als Geisel. Industrievertreter und Restrukturierungsberater sind davon überzeugt, dass das sogenannte „Bossnapping“ vermeidbar ist. Ein offener Dialog kann hierbei helfen. BNB: Warnzeichen: Die Unternehmen emittieren viele neue Aktien: Solange an […]

{ Comments on this entry are closed }

Hier Artikel und Meldungen aus Business- und Management. Welt: Papst kündigt neue Enzyklika zur Wirtschaft an: Papst Benedikt XVI. hat eine neue Enzyklika angekündigt, die sich mit Fragen der Wirtschaft beschäftigt. Darin werde er deutlich machen, dass in der Finanzkrise mehr auf die Bedürftigen geachtet werden müsse. Die Krise habe gezeigt, dass herrschende wirtschaftliche Lehren […]

{ Comments on this entry are closed }