Blick Log Shortcuts: Standard & Poor’s und der Computerfehler

by Dirk Elsner on 12. November 2011

Ich muss das gerade noch einmal als Shortcut verbloggen, weil ich diese Begründung einfach in meinem Archiv brauche. Auf den Finanzsektor ist einfach Verlass, nahezu täglich wird ein neuer Kracher mit brisanten Auswirkungen geliefert. Dieser hatte es aber besonders in sich: Die Ratingagentur Standard & Poor’s hatte bekanntlich am Donnerstag versehentlich eine Mitteilung auf ihrer Webseite für Abonnenten veröffentlicht, nach der die Bonität Frankreichs gesunken sei. Zu den Reaktion in Frankreich siehe Handelsblatt “Rating-Patzer schockiert Frankreich

In der Zwischenzeit erklärte S&P wie es zu diesem Fehler gekommen ist. Dazu kann man in der FAZ nachlesen:

“In dem System für die Bewertung von Risiken in nationalen Bankensektoren sei der Status für Frankreich einige Zeit nicht verfügbar gewesen, teilte die Agentur am Freitag mit. „Das System hat die Veränderung fälschlicherweise als Herabstufung gewertet und automatisch eine Email an eine begrenzte Zahl an Kunden geschickt“, hieß es in einer Mitteilung von Standard & Poor’s.

Genau hing das Problem mit einem Angebot des Unternehmens zur Bewertung der Risiken in den Bankensektoren einzelner Länder (BICRA) zusammen. Demnach wurden die Angaben zum französischen Bankensektor im Dezember 2010 zu Testzwecken auf die Hauptseite von Standard & Poor’s geschaltet, die BICRA-Bewertungen anderer Staaten wurden dann aber nicht auf dieses Portal gestellt.

Als am Donnerstag eine neue BICRA-Bewertung veröffentlicht wurde, wurde für Frankreich automatisch „nicht verfügbar“ angegeben. Das System interpretierte dies irrtümlich als Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes, woraufhin eine entsprechende Nachricht an einige Abonnenten geschickt wurde. Es seien „umgehend“ Schritte eingeleitet worden, damit sich ein solcher Fehler nicht noch einmal ereignen könne, erklärte Standard & Poor’s. Die Agentur arbeite zudem mit den Behörden zusammen, die den Vorfall untersuchten.”

Und an der Finanzkrise war wahrscheinlich der Botendienst schuld und an der Schuldenkrise eine durchgebrannte Sicherung.

Aber im Ernst, wenn das ein Fehler sein soll, dann wird mir nach dem „Buchungsfehler“ bei der HRE, dem Verschwinden von Kundengeldern bei MF Global, dem „Missbrauch“ bei der UBS und vielen anderen angeblichen „Missgeschicken“ wirklich langsam schwindelig. Und das sind nur die großen und bekannt gewordenen Fehler der letzten Wochen. Dies und viele weitere Fehler, zeigen, dass die Komplexität im Finanzsektor nicht mehr beherrschbar ist. Es würde mich nicht überraschen, wenn wir über Komplexität in den Organisationen und Abwicklungs- und Clearingprozessen demnächst als Begründung für eine Finanzkrise lesen würden.

PS

Warum sich Frankreich allerdings so über die versehentliche Abstufung ärgert, verstehe ich nicht. Die Risikoaufschläge für französische Anleihen zeigen schon lange, dass Frankreich nicht mehr Tripple A ist.

Peter November 13, 2011 um 20:26 Uhr

Das Problem ist das alle drei große Ratingagenturen aus der USA kommen. Diese hüsteln in der Rgel gemeinsam.
Hier fehlt wirklich eine nicht staatliche freie Ratingagentur aus Europa oder Asien.

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: