Hörtipp: Heute im DRadio Wissen: Chancen für neuen Wirtschaftsjournalismus – Transparenz in der Wirtschaft

by Dirk Elsner on 2. Juni 2012

Das ist eine Einladung, die mich sehr gefreut hat. Morgen bin ich um 11:00 zum Onlinetalk von DRadio Wissen eingeladen. Aus der Ankündigung:

Vera Linß diskutiert mit Informatik-Professorin Ina Schieferdecker, dem Finanzblogger Dirk Elsner, dem Journalisten Patrick Bernau und Christian Humborg von Transparency International:

Die Finanzkrise nimmt kein Ende. Aber der klassische Journalismus scheint das Thema nicht mehr vermitteln zu können. Kann das Netz mit seinen neuen Formaten helfen? Das Thema im Online Talk, Samstag, 2. Juni ab 11 Uhr.

Die Weisheit  der Vielen ist ein geflügeltes Wort im Internet, Wikipedia ihr glänzendes Beispiel: Tausende tragen das Wissen der Welt in unzähligen Sprachen zusammen.

Auch ein weiterer Begriff hat Konjunktur: Crowdcontrol. Politik und Verwaltung sehen sich zunehmend einem Kontrolldruck durch die Massen ausgesetzt. Der Sturz des ehemaligen Verteidigungsministers Guttenberg ist der bekannteste Fall. Neben diesen namhaften Beispielen gibt es jedoch auch die vielen kleinen Schritte Richtung Transparenz . Die Regierungen der USA und Großbritanniens haben schon vor Jahren Internetportale eingerichtet, auf denen sie umfangreich Verwaltungsdaten veröffentlichen. Diese Open-Data-Projekte fanden mittlerweile auch Nachahmer in Deutschland.

Transparenz in der Wirtschaft

Die Politik scheint sich mittlerweile auf dem Weg in die digitalen Gegenwart zu befinden. Aber wie steht es eigentlich um Wirtschaft und Finanzmärkte? Welche Transparenz herrscht dort? Ist die maschinenlesbare Bilanz ein Standard? Kann der konventionelle Journalismus für die adäquaten Einblicke sorgen? Oder braucht es neuen Formen und Formate?”

 

 

Comments on this entry are closed.

Previous post:

Next post: