Nach dem etwas theorielastigen Einleitungsbeitrag und den Thesen 1 bis 5 geht es nun nahtlos weiter mit den Thesen, warum wir auf den Erfolg des Banking 2.0 noch warten müssen. These 6: Regulierung und rechtliche Hindernisse In Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft ist es ausgesprochen schwer für neue Dienstleister, in den Markt einzutreten. Dies liegt nicht […]
Nach dem einleitenden und etwas theorielastigen ersten Artikel dieser dreiteiligen Reihe, geht es heute mit den Thesen los. Der Kern der Banking 2.0-Philosophie liegt ja vor allem darin, die Kunden deutlich aktiver in die Leistungserbringung zu integrieren. Die Fidor Bank etwa bezieht seine Kunden aktiv in die Produktentwicklung ein und diskutiert offen mit der Community […]
Lothar Lochmaier fragte sich im Oktober in seinem Blog: “Warum Social Banking (noch) nicht funktioniert?”. Wir telefonieren häufiger zu der Frage, warum Banking 2.0 in der klassischen Finanzwelt noch nicht zündet. Aus Gesprächen und Projekten mit Banken habe ich ihm versprochen, meine Einschätzungen aufzuschreiben. Ich will dies anhand von 10 Thesen machen. Vorher möchte ich […]
by delsn on 27. Dezember 2010
die Impressionen aus deutschen Unternehmen zeugen in den Tagen vor Weihnachten von einer ganz besonderen Stimmung. In den Büros erfreut man sich der weihnachtlichen, bisweilen kitschigen Dekoration. Es werden Kekse gereicht und dort, wo die Sicherheitsvorschriften noch nicht die Kerzen ausgeblasen haben, trägt flackerndes Licht in den Morgen- und Nachmittagstunden den Zauber den Weihnachtszeit in […]
Auch gestern hat Obama auf einer Pressekonferenz in Chicago weitere Berater vorgestellt. Als Obamas Finanz- und Wirtschaftsberater wird nun der ehemalige FED-Chef Paul Volcker unter Obama arbeiten. Zu den Beratern gehört auch der erst 39-jährige Austan Goolsbee von der Chicago Business School an. Goolsbee war zu Beginn des Wahlkampfs Obamas wichtigster Wirtschaftsberater. Hier das Video […]