Seit einigen Jahren geistert ein Begriff durch die Finanzwelt, der sich bis heute einer zutreffenden Charakterisierung entzieht. Man findet zu dem Begriff “Schattenbank” lediglich eine Vielzahl von Beschreibungen, deren gemeinsamer Nenner darin besteht zu konstatieren, dass eine Schattenbank von einer normalen Geschäftsbank dadurch zu unterscheiden wäre, dass die eine einer staatlichen Regulierung unterliegen würde und […]
Gastbeitrag von Dr. Renee Menendez* Es gibt ja immer wieder die Diskussion darüber, ob Banken “GELD AUS DEM NICHTS” schaffen können oder nicht. Die Diskussion darüber ist meistens weniger durch Sachlichkeit, sondern durch apodiktische Rechthaberei geprägt. Und dennoch lässt sich sinnvoll der Versuch unternehmen, zu einer Klärung dieser geldtheoretisch interessanten Frage zu kommen. Es ist […]
Banken schöpfen Geld. Wie das funktioniert, zeigt ganz einfach das Video "Spiel des Geldes". Anfangs gibt es für die drei Teilnehmer nur eine Münze. Doch mit der Bank kommt Bewegung ins Spiel, denn diese verleiht Geld an die Spieler. Ein Beitrag aus: Quarks & Co vom WDR Fernsehen
loehr_umlaufsicherung1[1] Dieser Gastbeitrag aus der Zeitschrift Humane Wirtschaft ist unter dem hier einsehbaren Copyright im Blick Log veröffentlicht und kann auch hier heruntergeladen werden.
Dies könnte man fast denken, wenn man nur die Überschrift „Fed will sich erstmals selbst Geld leihen“ auf der Website des Handelsblatts liest. Danach brauche die US-Notenbank Fed liquide Mittel und denkt erstmals über die Ausgabe eigener Anleihen nach. Zwar darf die Notenbank auch die benötigten Mittel selbst schöpfen, dies könnte jedoch zu unerwünschten Folgen […]