In den ersten beiden Teilen der Serie “Finanzkrise reloaded” ging es um die makroökonomischen und die mikroökonomischen Ursachen der Finanzkrise. Im heutigen Abschnitt geht es um die übersehenen Warnsignale. Der folgende Text stammt von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich aus ihrem aktuellen Jahresbericht (hier Abstract und hier der volle Text mit weiteren Quellennachweisen). Einen Überblick […]
Fortsetzung von Agenda für eine neue Finanzmarktarchitektur (Teil 1) Von Dorothea Schäfer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Agenda für den Umbau der Finanzmarktarchitektur Der Rückgriff auf den Steuerzahler in der Krise ist mit vielfältigen Fehlanreizen und Risiken verbunden. Er ist daher allenfalls zeitlich befristet akzeptabel. Eine nachhaltige Stabilisierung des Banken- und Finanzsektors kann nur über eine […]
Von Dorothea Schäfer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Seit dem Sommer 2007 sind die Akteure auf den Finanzmärkten mit einer selbstverursachten Krise konfrontiert. Um eine Wiederholung in Zukunft zu vermeiden, haben die G20-Staaten am 15. November 2008 auf dem Finanzgipfel in Washington beschlossen, „alle Finanzmärkte, Finanzprodukte und Finanzmarktteilnehmer einer Regulierung oder angemessenen Überwachung“ zu unterwerfen. Lückenlosigkeit […]